KlimaErlebnisRoute Kloster Dalheim

GPX

PDF

10,70 km lang
regionaler Wanderweg

Der historische Ort Dalheim ist Ausgangspunkt für die ca. 11 km lange Wanderung in die Klimageschichte. Auf der KlimaErlebnisRoute Kloster Dalheim erfahren Sie, wie das Klima früher war und welche Herausforderung der moderne Klimawandel stellt. Außerdem schärfen wir Ihren Blick und Ihr Empfinden für lokale Klimaerscheinungen.

Entlang der KlimaErlebnisRouten werden die faszinierenden Wechselwirkungen von Klima, Natur und menschlicher Gesundheit sichtbar und erlebbar gemacht. Hier erfahren Sie unter anderem, wie sich die Klimaverhältnisse aus historischer Zeit noch heute in der Landschaft widerspiegeln und in welcher Weise die heutigen Klimabedingungen die Pflanzen- und Tierwelt, aber auch den Menschen beeinflussen. Dazu erwartet Sie ein Ausblick darauf, wie sich die Landschaft des Naturparks mit dem derzeitigen Klimawandel voraussichtlich ändern wird.

Liegende Kalksteine oder Eichenstämme, die mit einer durchlaufenden Nummerierung versehen sind, weisen auf Klimaphänomene am Wegesrand hin. Im begleitenden Wanderführer gibt es dann ausführliche Beschreibungen und Erklärungen zu diesen Erlebnispunkten. Insgesamt 12 solcher Erlebnispunkte gibt es auf der Dalheimer Route zu entdecken.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Vom Kloster Dalheim führt Sie die Route am Arboretum vorbei hinaus auf das Amerunger Feld. Durch das Tal der Altenau gelangen Sie zur Amerunger Kapelle. Von dort geht es wieder hinauf zum Amerunger Feld und anschließend über den beschaulichen Tiggesgrund zurück zum Kloster.

Tipp des Autors

Für eine Rast bietet sich der Platz vor der Amerunger Kapelle an, wo Sie einen schönen Blick auf das Tal der Altenau haben. Der kleine, auch Annenkapelle genannte Barockbau wurde im Jahr 1669 errichtet. Der einschiffige Raum ist mit einem verputzten Holztonnen gewölbe versehen. Der barocke Hochaltar stammt von 1674.

Anreise & Parken

Folgen Sie von der Autobahn oder aus Richtung Paderborn kommend der Ausschilderung zum Kloster Dalheim bei Lichtenau.
Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie am Ausgangspunkt der KlimaErlebnisRoute, dem Kloster Dalheim bei Lichtenau.

Literatur

Alle Informationen zum KlimaErlebnisWandern finden Sie im Prospekt: "KlimaErlebnisWandern im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge" oder unter "www.naturpark-teutoburgerwald.de".

Weitere Infos / Links

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Felix-Fechenbach-Straße 5


32756 Detmold


www.naturpark-teutoburgerwald.de

Ansprechpartner:in

Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

Herr Rubens Hey

Grotenburg 52
32760 Detmold

05231 627961

info@naturpark-teutoburgerwald.de

Autor:in

Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH

Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld

0521 - 967 33 250

info@teutoburgerwald.de

Website

Organisation

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Tourdaten
Start: Kloster Dalheim
Ziel: Kloster Dalheim

leicht

03:06:00 h

10,70 km

235 m

235 m

244 m

368 m

Das könnte Sie auch interessieren

Tipp!

LOWA

Qualitäts-Wanderschuhe

© LOWA Sportschuhe GmbH
Tipp!

Einzigartige Fernblicke

Bad Driburg

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.