Weg für Genießer/Ostschleife - Hermannshöhen Tourentipp 09

GPX

PDF

30,40 km lang
regionaler Wanderweg

Entdecken Sie auf dem „Weg für Genießer“ Ihre fünf Sinne. Die Ostschleife des insgesamt 95 km langen Wanderweges führt Sie entlang des Teutoburger Waldes durch drei Orte!

Viele Überraschungen warten am Wegesrand darauf, entdeckt zu werden. Und zwischendurch gönnen Sie sich eine Rast an exklusiven Ruheplätzen. Viel Spaß!

Der erste Wegteil verspricht Ihnen pure Natur.  Von Halle aus geht es an der Egge durch einen herrlichen Buchenwald, wo sie Spuren des ostwestfälischen Bergbaus finden. Sie passieren den Jüdischen Friefhof und erreichen Werther.  Dort lohnt sich ein Besuch im Böckstiegel-Haus oder im Storck-Haus. In Richtung Steinhagen erwarten Sie unberührte Natur, vielfältige Geschichte, faszinierende Kunst und bedeutende Industrie. Zunächst gibt es das Industriedenkmal Knochenmühle zu entdecken. An der Arminiusquelle erreichen Sie den Rastplatz „Riechen“. Der Weg führt vorbei an der Kaiser-Friedrich-Gedächtnishütte, eine Schutzhütte, die im Volksmund häufig Schwedenschanze genannt wird. Die Schwedenschanze ist auf dem Bußberg des Teutoburger Waldes in 306,2 m Höhe gelegen. Nach dem Abstieg erreichen Sie Steinhagen. Nach einem Abstecher im Historischen Museum lädt kurz hinter Steinhagen der Rastplatz "Schmecken" zum Verweilen ein. Vom Jakobsberg wandern Sie zum Gottesberg, auch vom Kammweg des Hengeberges kann der Blick ins Land schweifen. Kurz vor Halle erreichen Sie die Kaffeemühle, einen verlockenden Aussichtspunkt. Zurück in Halle können Sie das Denkmal Haller Willem besichtigen und das Museum für Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler besuchen.


Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Bahnhof Halle - Haller Egge - Golfplatz Eggeberg - Werther Egge - Jüdischer Friedhof - Ortskern Werther - Storck-Haus - Knochenmühle - Rastplatz "Riechen" - Schwedenschanze auf dem Bußberg - Ortskern Steinhagen - Historisches Museum - Rastplatz "Schmecken" - Naturschutzgebiet Jakobsberg - Gottesberg - Hengeberg - Stadtwald/Kaffeemühle - Bahnhof Halle - Ortskern Halle - Bahnhof Halle

Ausstattung

Wir empfehlen festes Schuhwerk!

Anreise & Parken

Mit dem PKW über die B 68 aus Richtung Bielefeld oder Osnabrück nach HalleWestfalen oder mit dem Nahverkehrszug "Haller Willem".
Auf dem Parkplatz am Bahnhof stehen Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Halle


 


Für zentrale Informationen zum öffentlichen Nachverkehr nutzen Sie bitte die "Schlaue Nummer" für Bus und Bahn:


0180 6  50 40 30 (20 Cent/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).
Elektronische Fahrplanauskunft: 0800 3 50 40 30 (kostenlos)


 


Fahrplanauskunft online: www.TeutoOWL.de


 


Tipp: Buchen Sie den Westfalentarif.

Weitere Infos / Links

www.hermannshoehen.de


www.geniesserweg.de


Stadt HalleWestfalen, Tel. 05201 183129


Stadt Werther (Westf.), Tel. 05203 7050 ,
www.stadt-werther.de


Gemeinde Steinhagen, Tel. 05204 9970


www.gemeinde-steinhagen.de


 

Autor:in

Projektbüro der Hermannshöhen

Organisation

Projektbüro Hermannshöhen

Tourdaten
Start: Halle Westfalen
Ziel: Halle Westfalen

mittel

08:47:00 h

30,40 km

685 m

667 m

137 m

309 m

Das könnte Sie auch interessieren

Tipp!

Jetzt anmelden!

© Top Trails of Germany
Tipp!

Einzigartige Fernblicke

Bad Driburg

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.