
Spektakuläre Sehenswürdigkeiten am Weg...
Hermannshöhen - Etappe 09 vom Hermannsdenkmal über die Externsteine nach Leopoldstal

ACHTUNG! - Wegen des Sturmtiefs Friederike ist ein kurzer Waldpfad, über den der Weg normalerweise führt zwischen Stemberg und Vorgeltaufe nicht begehbar. Der örtliche Wanderverein hat eine Ausweichstrecke über die Forststraße markiert. Es handelt sich nur um wenige Meter Umweg. Wir bitten um Verständnis!
Begeben Sie sich mit diesem Etappenvorschlag auf einen der spektakulärsten Abschnitte auf den Hermannshöhen im Teutoburger Wald: Vom monumentalen Hermannsdenkmal vorbei an den mystischen Externsteinen, durch das wild-romantische Silberbachtal auf den zerklüfteten Zwillingsgipfel des Velmerstot.
Diese Etappe der Hermannshöhen führt Sie auf dem breiter werdenden Kamm des südlichen Teutoburger Waldes bis zu seinem Ende und gleichzeitigem Übergang zum Eggegebirge, den Zwillingsgipfeln des Velmerstot. Am Fuße des Mittelgebirgsrückens erstreckt sich die weite Sand- und Heidelandschaft der Senne.
Der Einstieg dieser Etappe liegt am geschichtsträchtigen Hermannsdenkmal – dem Wahrzeichen der Hermannshöhen und des Teutoburger Waldes. Das insgesamt 54 m hohe Denkmal erinnert an Hermann, den Cherusker, der 9 nach Chr. die Varusschlacht gegen die Römer gewann. Direkt am Hermannsdenkmal liegt der Teuto-Kletterpark mit 6 Kletterparcours im natürlichen Baumbestand. Weitere kulturelle Highlights können Sie in der nur wenige Kilometer entfernten ehemaligen Residenzstadt Detmold mit ihrer historischen Altstadt, dem Residenzschloß und dem Westfälischen Freilichtmuseum erleben.
Der nächste Höhepunkt dieser Etappe sind die erhabenen Externsteine, das bedeutendste Natur- und Kulturdenkmal des Teutoburger Waldes. Um die fünf senkrecht aufragenden Steine ranken sich Mythen und Sagen. Schwindelfreie können die Felsen besteigen und werden mit einem fantastischen Panoramablick belohnt.
Ein Zugangsweg führt Sie in den historischen Stadtkern von Horn und den Kurpark von Bad Meinberg. An den Externsteinen beginnt auch der Eggeweg, der bis zum Ende dieser Etappe 8 mit dem Hermannsweg überwiegend parallel verläuft. Vor dem Anstieg auf den lippischen Velmerstot passieren Sie das romantische Silberbachtal, entlang des Silberbaches. Als Höhe- und Höhenpunkt erreichen Sie schließlich den kargen Lippischen Velmerstot (441 m) mit seiner zerklüfteten Felsenlandschaft. Während der Eggeweg zu dem benachbarten Gipfel des Preußischen Velmerstot führt, folgen Sie dem Hermannsweg nach Leopoldstal.
Autorentipp
Nehmen Sie am Etappenziel unbedingt den Aussichtsturm auf dem nahegelegenen Preußischen Velmerstot noch mit! Es erwartet Sie ein herrlicher Rundumblick in das Lipper Bergland und das Wesergebirge im Kulturland Kreis Höxter.

Einkehrmöglichkeit
Gastronomie am HermannsdenkmalSicherheitshinweise
Festes Schuhwerk ist unbedingt angebracht!
Ausrüstung
Entlang der Strecke gibt es kaum Einkehrmöglichkeiten. Nehmen Sie daher ausreichend Verpflegung, insbesondere Getränke mit!
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hermannsdenkmal in Detmold-Hiddesen - Detmold-Berlebeck - Horn-Bad Meinberg/Holzhausen (Externsteine) - Horn-Bad Meinberg Unterführung der B1- durch das Silberbachtal auf den Velmerstot Horn Bad Meinberg/Leopoldstal Bahnhof.
Der Weg ist durchgängig mit dem "weißen H auf schwarzem Grund" markiert.
Den Zugangsweg von Detmold nehmen Sie, wenn Sie zum Startpunkt hinaufwandern.
Über den Zugangsweg Leopoldstal wandern Sie zum Bahnhof vom Etappenzielpunkt hinab.
Öffentliche Verkehrsmittel
Detaillierte Infos finden Sie hier
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW
0180 6 50 40 30 (20 ct./Anruf aus dem deutschen Festnetz/Mobil max. 60 ct/Anruf).
Elektronische Fahrplanauskunft: 0800 3 50 40 30 (kostenlos).
Anfahrt
B1, Ausfahrt Horn (Schilder nach Veldrom/Horn/Altenbeken/Detmold-Süd) Hermannsdenkmal ab hier ausgeschildert.A2 Bei Ausfahrt 25-Kreuz Bielefeld in A33 Richtung Paderborn verlassen, Ausfahrt 22-Schloß Holte-Stukenbrock Richtung Detmold/Augustdorf fahren, ab hier Beschilderung Hermannsdenkmal folgen.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz am Hermannsdenkmal.Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
m
m