Anna & ­Hermann

Was auf die Ohren

Zeichnung Anna & Hermann

25 spannende ­Geschichten 
Gehört.­Erzählt!

  • In jedem Anliegerort, an den dort aufgebauten Hörmöbeln, auf denen Sie rasten, ausruhen oder sich auch sportlich betätigen können oder auch hier, auf diesen Seiten, entdecken Sie viele unterschiedliche Geschichten, Anekdoten und Berichte.
  • Lernen Sie Anna & Hermann kennen. Einen einheimischen Opa und seine erwachsene Enkelin aus einer fernen Stadt, die gemeinsam auf unserem Trail unterwegs sind. Gegenseitig erzählen sie sich verschiedenste Geschichten, lachen und scherzen miteinander, staunen und recherchieren Fakten.
  • Lauschen Sie ihren Unterhaltungen und haben Teil an den vielfältigen Storys.
  • Genießen Sie den lockeren Umgangston, den die beiden miteinander pflegen und entdecken viele neue Facetten des Weges.
  • Also:  Auf zu den Hörmöbeln vor Ort! - Wenn das nicht geht, können Sie sich die Geschichten auf diesen Seiten anhören.

Speziell für Kids: 
Tourenbuch für Kinder

Spaß zum Ankreuzen, Ausfüllen und Entdecken.

Hinwandern ­Hinhören 
Hörstationen am Weg

 

 

 

 

Psst!  Hier die Geschichten.

Anhören der Audio-Dateien

Rheine und die drei Riesen

Luftbild vom Stadtzentrum Rheine, gut zu sehen ist die Ems
© Rheine. Tourismus. Veranstaltungen. e.V., Steffen Gude

Eine Geschichte über einen pfiffigen Schäfer, der es schaffte drei Riesen zu besiegen.

Schöne Aussicht in Hörstel

Aussichtsplattform am Waldauenweg mit Blick auf Hörstel
©  Tecklenburger Land Tourismus, Rudi Schubert

Warum es die "Schöne Aussicht" gibt und Details Ihrer tragischen Geschichte entdecken Anna & Hermann hier.

Tauchen und Rodeln in Ibbenbüren

Seerosenblüte im NaturaGart Park bei Ibbenbüren

Besondere Erlebnismöglichkeiten in Ibbenbüren entdecken Anna & Hermann auf der Höhe der Dörenther Klippen.

Hexen und Teufel in Tecklenburg

Der Wierturm in Tecklenburg
© Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Die Sage von der Gräfin von Tecklenburg, die mutig ihren Mann aus den Klauen des Teufels befreite.

Von Lengerich in die Welt

Türkisblauer See im Langericher Canyon
© Stadt Lengerich

Was der Beton, der den Sockel der Freiheitsstatue zusammenhält mit den Lengericher Naturschutzprojekten verbindet.

Grenzen und Schmuggler in Lienen

Lienen: Skyline mit Steinbruch
© Gemeinde Lienen

Salzsteuer: Kreative Lösungen auf undurchdringlichen Waldwegen


 Wasser und Wipfel in Bad Iburg

Bepflanzte Beete im Knotengarten am Bad Iburger Schloß
© Tourist-Information Bad Iburg

Vom Kneippbecken in die Baumwipfel - gesunde Erfahrungen machen Anna & Hermann in Bad Iburg

Hilters Heinzelmännchen

Brunnen im Zentrum von Hilter am Teutoburger Wald
© Gemeinde Hilter, Helmut Schmidt

Geheimes Tun, großer Wohlstand und warum dieser plötzlich endete erfahren Anna & Hermann in Hilter


Weite Blicke in Dissen

Blick auf Dissen am Teutoburger Wald
© Stadt Dissen a.T.W.

Anna & Hermann genießen die Aussicht vom Hankenüll, dessen merkwürdiger Name in der Geschichte erklärt wird...


Von Turm zu Turm in Borgholzhausen

Turm der Burg Ravensberg, Borgholzhausen
© Stadt Borgholzhausen

Wo man in Borgholzhausen am besten von Türmen schaut und wo man die leckersten Lebkuchen bekommt hört man in dieser Geschichte

34 Kirchtürme in Halle?

Blick vom Berg auf das in der Senke liegende Halle Westfalen
© Stadt Halle Westfalen

Tolle Entdeckungen dank einem Stadtführer machen Anna & Hermann bei Ihrer Rast am Aussichtsturm Kaffeemühle oberhalb von Halle...

Böckstiegel zum Vernaschen in Werther

Das rote Böckstiegel-Haus in Werther Arrode ist Teil des Peter-August-Böckstiegel Museums
© Stadt Werther Westfalen

Peter August Böckstiegel kannte Opa Hermann noch persönlich. Wer das war und wo man ihn findet erzählt diese Geschichte.

Steinhagen und sein Wacholder

Wacholderheiden am Hermannsweg oberhalb Steinhagens
© Gemeinde Steinhagen

Ob man Wacholder essen kann und wofür er sonst noch gut ist, erfahren Sie in dieser Geschichte.

Hinauf zum Wahrzeichen Bielefelds

Die Sparrenburg in Bielefeld in der Dämmerung
© Bielefeld Marketing GmbH, Wienke

Erfahren Sie etwas über das große Mausohr und einen Backofen in den 30 Kinder hineinpassen...

Das "Gummi-Katapult" von Oerlinghausen

Blick von der Innenstadt Oerlinghausen hinauf zur Kumsttonne, der ein alter Mühlenstumpf ist
© Stadt Oerlinghausen, Peter Müller

Warum das Oerlinghausener Wahrzeichen "Kumsttonne" heißt und wie früher Segelflieger starteten erfahren Sie hier.

Gedichte am Weg in Lage-Hörste

Tafel auf dem Literarischen Wanderweg in Lage-Hörste
© Tourist-Information Lage

Wo findet man Spuren von Wildkatzen?  Anna & Hermann wissen dieses und noch viel mehr über Lage-Hörste.


Wie groß ist Hermann?

Komplettansicht des Hermannsdenkmal bei Tag. Detmold im Teutoburger Wald. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, Tourismus NRW e.V.
© Teutoburger Wald Tourismus, Tourismus NRW e.V.

Warum Hermann gerade hier bei Detmold steht und welche Ausmaße das Denkmal hat eörtern Anna & Hermann hier.

Unterwegs  im Silberbachtal

Das romantischen Silberbachtal bei Horn-Bad Meinberg an Hermanns- und Eggeweg, Foto: Falko Sieker
© Teutoburger Wald Tourismus, Falko Sieker

Opa Hermann hat es erwischt: Er hat nahe Horn-Bad Meinberg einen Fisch an den Kopf bekommen. Warum, klärt sich hier.

Was ist der Velmerstot?

Steinformation an der Lippischen Velmerstot bei Horn-Bad Meinberg auf den Hermannshöhen
© Teutoburger Wald Tourismus, Ina Bohlken

Woher kommt dieser merkwürdige Name des Gipfels oberhalb von Steinheim? - Anna & Hermann klären auf.


Es dampft in Altenbeken

Altenbekener Museumslokomotive, schwarze Dampflok
© Gemeinde Altenbeken

Wie war es eigentlich früher so, mit den Dampfloks fragt Anna ihren Opa und bekommt Antworten...


Entspannung in Bad Driburg

Wanderpaar in der Bad Driburger Wanderlandschaft
© Bad Driburg Touristik GmbH Daniel Winkler

Wie und wo man sich nach einer Wanderung super entpannen kann erfährt man hier von Anna & Hermann.

Willebadessener Geheimnisse

Blick auf Willebadessen
© Stadt Willebadessen

Hier wird Geschichte ausgegraben: Die "Alte Eisenbahn" birgt viele Geheimnisse vergangener Zeiten.

Wilderer Klostermann in Lichtenau

Steindenkmal Kleiner Herrgott am Wilderer Wanderweg
© Stadt Willebadessen Ingrid Menzel

Anna & Hermann auf den Spuren einer alten Kriminalgeschichte...

Der Ritter von Spiegel am Desenberg

Der Desenberg bei Warburg mit blühendem Raps im Vordergrund
© Teutoburger Wald Tourismus, Falko Sieker

Der Desenberg ist ein mystischer Geheimnisträger um den sich eine spannende Sage rankt...

Karl der Große in Marsberg

Obermarsberg - lohnendes Ziel oberhalb der Marsberger Innenstadt
© Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Eine nicht gelungene Eroberung in Marsberg lässt Karl den Großen zaudern...

Alle Geschichten von Anna & Hermann finden Sie auch in der kostenlosen App "Hearonymus" unter dem Titel "Geschichten aus dem Teutoburger Wald"

Das könnte Sie auch interessieren

Zeichnung Anna & Hermann
Auf fast allen Etappen aber kann man den Geschichten von Anna & Hermann lauschen. Hier gibt es Geschichten zu hören, von denen man sonst wohl nirgends erfahren hätte...