Aussichtspunkt "Kaffeemühle"
Halle Westfalen
Halle Westfalen
Haller "Kaffeemühle"
Die Haller Kaffeemühle ist ein Aussichtspunkt im Naturpark Teutoburger Wald direkt am Fernwanderweg "Hermannsweg" mit herrlichem Ausblick in die Münsterländische Tiefebene.
Den Namen "Kaffeemühle" haben Haller Bürger vermutlich aus zwei Beweggründen zum Rufnamen des Pavillons erwählt. Zum einen ist die Form des Gebäudes unverkennbar einer kleinen Kaffeemühle ähnlich, zum anderen war das Gärtnerhaus eine Zeit lang Schankstube des Sonntagskaffees der Haller Bürger, natürlich verbunden mit einem Aufstieg zur "Kaffeemühle". Von hier aus konnten dann 34 Kirchtürme unterschieden werden, wobei die Türme von Münster und Hamm die entferntesten sind. Auch die fern gelegenen Berge von Kassel sind bei guten Bedingungen zu sehen.
Der Erbauer Hermann Hagedorn nannte die "Kaffeemühle" einst seinen „Lustpavillon“, mit welchem er seine Verbundenheit zu dem Sandsteinbau unmissverständlich zum Ausdruck brachte. Weiterhin beschrieb er die Mühle samt Umgebung als „Oase der Ruhe“.
Seit einigen Jahren pflegt die Haller Initiative "Haller Loge" diesen Aussichtspunkt.
Link zur Interaktiven Karte
Weitere Informationen:
Stadt HalleWestfalen
Ravensberger Str.1
33790 Halle Westfalen
Tel. 0521-183 0
www.halle-westfalen.de
info@halle-westfalen.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.