Heinz Flottmann - Mit allen Wassern gewaschen

Bühne divers
Sonstiges
Sport/Freizeit
Konzert divers
Brauchtum/Kultur
Kabarett
Wasser-Geschichten rund um den Obersee

Kabarett am Ufer
Der Obersee ist unsere einzige Talsperre. Um den beschaulicher Freizeit-Magneten ranken sich viele Geschichten, die Heinz Flottmann zusammengetragen und restauriert hat sie. So nehmen sie manchmal überraschende Wendungen.
Wenn wir von einem See sprechen, geht es natürlich um H2O im flüssigen Aggregatzustand. Wasser entwickelt sich zu einem immer kostbareren Gut. Es begegnet uns überall: als Regen, Gletscher oder an der Theke, als Hagel, Träne, Speiseeis oder Abwasser. Wir finden es in Gurken genauso wie in Stauseen. Hydrologen bezeichnen es als den „Blutkreislauf der Biosphäre“. 71% der Erdoberfläche sind davon bedeckt, Lebewesen bestehen größtenteils daraus - holländische Tomaten sogar zu 125 %. Wir Menschen sind ganz nah am Wasser gebaut. Es ist zugleich Lebensmittel als auch -grundlage. Die Kirchen sagen ihm sogar religiöse Eigenschaften nach. Doch seitdem Dürren uns den Grundwasserspiegel vorhalten, wissen wir: Wohl dem, der noch welches hat. Aqua, Hydros, das blaue Gold. Wie sagte doch einst der Aqua-Troniker und Klimawandel-Spezialist Wassily Wassilewski: „Solange wir noch schwitzen können, besteht Hoffnung! Danach bleibt uns nur noch trockener Humor.“
Anekdoten, Fakten, Kurioses, Tröstendes. Natürlich auch ein paar musikalische Wasser-Fantasien.

Treffpunkt: Obersee, Parkplatz am Viadukt
Dauer ca. 100 Min.
Karten bei Beginn / 15 €

nächster Termin: 10.10. / 18 h
Mit dem Bus: Linie 27, Haltestelle Am Balgenstück o. Halhof
siehe auch: www.heinz-Flottmann.de

Terminübersicht

In der Nähe

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus