Maisause mit "Da Blechhauf´n"

PDF

Klassisch
Am Freitag, den 23.05.2025 lädt die Stadtkapelle Bad Driburg in die Schützenhalle zu einem musikalischen Hochgenuss ein.

Freitag, 23.05.2025
Schützenhaus Bad Driburg
Schützenallee 2 | 33014 Bad Driburg

Am Freitag, den 23. Mai 2025, lädt die Stadtkapelle Bad Driburg in Rahmen ihrer 125. Vereinsjubiläums zu einem ganz besonderen Blasmusikvergnügen in die Schützenhalle Bad Driburg ein: Die international erfolgreiche Blasmusikformation „Da Blechhauf'n“ wird die Gäste mit ihrer gefeierten Blasmusik, Witz und Spielfreude begeistern. Die sieben Musiker aus Österreich stehen seit über 20 Jahren für Unterhaltung auf höchstem Niveau und sind auf Konzerten und Festivals in ganz Europa zu Hause.
Die Schützenhalle öffnet zur Maisause bereits um 18.00 Uhr für deftige Speisen, kühle Getränke und zünftige Blasmusik von „Barbarea“ im Vorprogramm. Einlass zum Konzert ist ab 19.30 Uhr, das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Im Anschluss an das Konzert wird der Abend bei einer Brasspop-Party ausklingen. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information Bad Driburg oder online für 27,00 €. Sollten Restkarten verfügbar sein, sind diese an der Abendkasse für 28,00 € erhältlich.

>> Online-Ticketverkauf

Start Kartenvorverkauf: 02.12.2025

Terminübersicht

Freitag, den 23.05.2025

18:00

Gut zu wissen

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 27,00 €
Abendkasse: 28,00 €

In der Nähe

Anfahrt

Schützenhaus Bad Driburg
Schützenstraße
33014 Bad Driburg

Veranstalter

Stadtkapelle Bad Driburg e. V.
Alleestraße 2
33014 Bad Driburg

Das könnte Sie

… auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus