Die Gästeführung per Rad startet in der Haller Innenstadt.
Sie besuchen das Haller Herz und genießen den Blick von oben auf Halle (bei guter Sicht auch in die Ferne). Dieser "Überblick" wird mit einem "historischen" Sparziergang (ca. 30 Minuten) durch den Haller Stadtwald verbunden. Anschließend radeln Sie zu den Haller "Perlen" Stockkämpen und Schloss Tatenhausen. Sie lernen prägende Orte und Menschen kennen und hören interessante Geschichten.
Die Fahrstrecke beträgt knapp 20 km. Sie ist überwiegend flach und einfach zu fahren. Allerdings gibt es für den Blick von oben auf Halle eine kurze, knackige Steigung zu bewältigen. Sie fahren landschaftlich reizvolle Wege, auf denen nur mit wenig Autoverkehr zu rechnen ist.
Der geplante Spaziergang zum und im Haller Stadtwald ist ca 1,5 km lang und mit leichten Steigungen verbunden.
Gästefühurng: Elke Beckebanze-Schuster, Dr. Anne Calder, Fritz Ellerweg, Achim Pohlmann
Zielgruppe: Einheimische, Gäste, Gruppen und alle, die Spaß am Radfahren haben und wissen möchten, was Halle neben dem "Haller Herz" noch zu bieten hat. Diese Gästeführung ist für Kinder und Erwachsene geeignet, die sicher Radfahren und auf Waldwegen laufen können.
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Streckenlänge: 20km
Höchssteilnehmerzahl: 20 Personen
Hinweise: Diese Gästeführung kann im Einzelfall zeitlich und hinsichtlich der körperlichen Anforderungen ihren Wünschen angepasst werden. So kann z.B. auf den Blick von oben auf Halle und den Spaziergang verzichtet werden. Dann dauert die Tour ca. 2,5 Stunden
Mitbringen: Fahrradhelm, Fahrradschloss, wetterfeste Kleidung, für Getränke und Verpflegung ist selbst zu sorgen
Sie besuchen das Haller Herz und genießen den Blick von oben auf Halle (bei guter Sicht auch in die Ferne). Dieser "Überblick" wird mit einem "historischen" Sparziergang (ca. 30 Minuten) durch den Haller Stadtwald verbunden. Anschließend radeln Sie zu den Haller "Perlen" Stockkämpen und Schloss Tatenhausen. Sie lernen prägende Orte und Menschen kennen und hören interessante Geschichten.
Die Fahrstrecke beträgt knapp 20 km. Sie ist überwiegend flach und einfach zu fahren. Allerdings gibt es für den Blick von oben auf Halle eine kurze, knackige Steigung zu bewältigen. Sie fahren landschaftlich reizvolle Wege, auf denen nur mit wenig Autoverkehr zu rechnen ist.
Der geplante Spaziergang zum und im Haller Stadtwald ist ca 1,5 km lang und mit leichten Steigungen verbunden.
Gästefühurng: Elke Beckebanze-Schuster, Dr. Anne Calder, Fritz Ellerweg, Achim Pohlmann
Zielgruppe: Einheimische, Gäste, Gruppen und alle, die Spaß am Radfahren haben und wissen möchten, was Halle neben dem "Haller Herz" noch zu bieten hat. Diese Gästeführung ist für Kinder und Erwachsene geeignet, die sicher Radfahren und auf Waldwegen laufen können.
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Streckenlänge: 20km
Höchssteilnehmerzahl: 20 Personen
Hinweise: Diese Gästeführung kann im Einzelfall zeitlich und hinsichtlich der körperlichen Anforderungen ihren Wünschen angepasst werden. So kann z.B. auf den Blick von oben auf Halle und den Spaziergang verzichtet werden. Dann dauert die Tour ca. 2,5 Stunden
Mitbringen: Fahrradhelm, Fahrradschloss, wetterfeste Kleidung, für Getränke und Verpflegung ist selbst zu sorgen
Terminübersicht
Samstag, den 17.05.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, den 14.06.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, den 12.07.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Eignung
für Gruppen
Zahlungsmöglichkeiten
Kartenvorverkauf
Anreise & Parken
Startpunkt: Radstation am Haller Bahnhof, Bahnhofstr. 42, 33790 Halle (Westf.)
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 12,00 €
Preis ermäßigt: 6,00 €
In der Nähe
Das könnte Sie
… auch interessieren

Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus