Die Wanderung "Vorbei an Burg Sternberg zum Forellenhof" ist ein unvergessliches Erlebnis, das die malerische Schönheit und die lebendige Geschichte der Region Lippe auf einzigartige Weise vereint. Die rund 15 Kilometer lange Strecke bietet Wandersleuten die Chance, sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die bezaubernde Landschaft zu begeben. Der Startpunkt liegt am Kronenplatz in Detmold, von wo aus sich die Gruppe um 8:40 Uhr mit dem Bus Brautlacht auf den Weg macht. Die Route führt idyllisch durch Schwelentrup, Hohensonne und Linderhofe zurück nach Schwelentrup.
Auf dem Weg zurück in die Vergangenheit thront die majestätische Burg Sternberg, eine eindrucksvolle mittelalterliche Festung, die auf Jahrhunderte alter Geschichte ruht. Eingebettet in eine wunderschöne Naturkulisse aus dichten Wäldern und satten Wiesen, lädt die Umgebung zum Staunen und Verweilen ein. Die gut ausgebauten Wanderwege bieten zahlreiche Gelegenheiten, die Seele baumeln zu lassen und die üppige Biodiversität der Region zu bestaunen.
Der kulinarische Höhepunkt der Tour erwartet die Wander*innen im Forellenhof in Schwelentrup. Hier werden regionale Spezialitäten und fangfrische Forellen in einem charmanten Ambiente serviert, das einen Eindruck der herzlichen Gastfreundschaft der Region vermittelt. Diese Einkehr bietet eine perfekte Gelegenheit, sich zu stärken und die einladende Atmosphäre zu genießen.
Gegen 16:00 Uhr erfolgt die Rückreise mit dem Bus Brautlacht, wodurch der erlebnisreiche Tag gemütlich ausklingt. Begleitet wird die Tour von Manfred Zurheide, der mit seinem umfangreichen Wissen und fesselnden Erzählungen für eine erhellende und unterhaltsame Wanderung sorgt.
Diese außergewöhnliche Tour bietet die perfekte Möglichkeit, den hektischen Alltag hinter sich zu lassen und eine der schönsten Regionen Nordrhein-Westfalens kennenzulernen. Erleben Sie die Harmonie von Kultur, Natur und Genuss auf diesem unvergesslichen Ausflug.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
In der Nähe
Das könnte Sie auch interessieren

Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus