Wilderer-Wanderweg / Rund um Kleinenberg - Hermannshöhen Tourentipp 17

GPX

PDF

19,23 km lang
Themenweg

Der Name des Weges wurde zu Ehren der vor 125 Jahren in der Verfolgung von Wilderern ermordeten von Wredeschen Förster Gies und Steinsträter gewählt. Im Namen soll die Dramatik der damaligen Ereignisse ihren Ausdruck finden.

Der Wanderweg führt Sie auf 19 km rund um das Titularstädtchen Lichtenau-Kleinenberg, im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge gelegen.

Zum Andenken an die vor 125 Jahren von Wilddieben ermordeten Förster wurde  das Försterkreuz errichtet. Es erinnert an das Drama im Eggewald, bei dem die Wilderer nicht gefasst werden konnten. Die Förster waren aus nächster Nähe erschossen worden. Ein Besenbinder, früh im Wald um Birkenreise zu schneiden, fand den todverwundeten Förster Gies. Der Sterbende Gies hatte mit seinem Blut ins Notizbuch geschrieben:

"H. hat zweimal auf mich geschossen."

Große Suchaktionen der Gendarmerie des Hochstiftes und der Bückeburger Jäger blieben erfolglos. Die Wilderer sollen sich nach Amerika abgesetzt und dort ein unrühmliches Ende gefunden haben.

Der Wanderweg startet im Ortskern von Lichtenau-Kleinenberg führt zunächst zur Wallfahrtskirche, geht durch die Kreuzwegallee und durch die sich anschließende Gemarkung Sandfeld nach Schönthal. Dort vorbei geht es an der Alten Eisenbahn entlang. An der Willebadessener Straße (L 763) führt der Weg zum Kleinen Herrgott und zu den Försterkreuzen. Weiter über die Teutoniaklippen, vorbei an Bierbaums Nagel und dem Felsenmeer wandern Sie entlang der Eggesüdseite, bevor der Rundwanderweg wieder in der Dorfmitte endet.


Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Entlang des Wilderer-Wanderweges wandern Sie zu 42% auf naturbelassenen Wegen, 32% auf befestigten Wegen und zu 26% auf Verbunddecken.


Sie erwandern die Strecke von 19 km in 1 Etappe. Der niedrigste Punkt des Wanderweges befindet sich auf 328 m im Zentrum von Kleinenberg. Den höchsten Punkt erreichen Sie auf 427 m bei der Borlinghauser Hütte. Die Steigung der Strecke beträgt 321 m.

Sicherheitshinweise

Leichte Wandertour, jedoch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen nicht geeignet.

Ausstattung

Wanderschuhe, Rucksackverpflegung, Fotoapparat, GPS-Gerät.

Tipp des Autors

Bei guten Sichtbedingungen kann man vom Aussichtsturm Bierbaums Nagel bis nach Kassel, Willingen oder Warbung schauen.

Anreise & Parken

Von Paderborn aus kommend fahren Sie die B 68 Richtung Warburg bis nach Lichtenau-Kleinenberg
Parkmöglichkeiten im Ortskern

Öffentliche Verkehrsmittel

Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter,

Schnellbus Paderborn/Warburg S85/S86

Haltestelle Lichtenau (Westf.) oder Li-Kleinenberg, Post

Verkehrsverbund Paderborn/Höxter
mobithek
Bahnhofstr. 27
33102 Paderborn
Tel.: 0 5251 - 29 30 400
kontakt(at)fahr-mit.de
www.fahr-mit.de

 

Für zentrale Informationen zum öffentlichen Nachverkehr nutzen Sie bitte die "Schlaue Nummer" für Bus und Bahn:

0180 6  50 40 30 (20 Cent/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).
Elektronische Fahrplanauskunft: 0800 3 50 40 30 (kostenlos)

 

Fahrplanauskunft online: www.fahr-mit.de

 

Ab dem 01.08.2017 gilt der Westfalentarif.

Karte

Wanderkarte Eggegebirge (Südteil), Nr. 64 Maßstab: 1:25.000 Herausgeber: Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, ISBN: 3-89439-704-7 Preis: 7,55 €

Weitere Infos / Links

Marketinggemeinschaft Stadt Lichtenau/Westfalen e.V.
Tourist-Information Stadt Lichtenau


Lange Straße 39
33165 Lichtenau
Tel.: 05292 9319225
Fax: 05292 9319226


tourist-dalheim@lwl.org
www.wilderer-wanderweg.de

www.lichtenau.de

Autor:in

Stadt Lichtenau

Organisation

Stadt Lichtenau

Wegpunkte

Tourdaten
Start: Ortsmitte Lichtenau-Kleinenberg, Gasthaus Engemann
Ziel: Ortsmitte Lichtenau-Kleinenberg, Gasthaus Engemann

mittel

05:15:00 h

19,23 km

245 m

245 m

328 m

426 m

Das könnte Sie auch interessieren

Tipp!

LOWA

Qualitäts-Wanderschuhe

© LOWA Sportschuhe GmbH
Tipp!

Einzigartige Fernblicke

Bad Driburg

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.