Warburg
alte Hansestadt
an Etappe 12
der Hermannshöhen
alte Hansestadt
an Etappe 12
der Hermannshöhen
Entdecken Sie Warburg, die fast 1000- jährige Hansestadt, im Dreiländereck Nordrhein Westfalen, Hessen und Niedersachsen.
Mit ihren alten Kirchen, Rathäusern und Marktplätzen, zahlreichen liebevoll restaurierten Fachwerk- und Steinhäusern zieht Warburg jährlich viele Besucher an.
Warburgs Südstadtansicht gehört zu den schönsten Westfalens. Am Flusstal der Diemel wuchs die heutige Altstadt mit ihrer Schutzburg auf dem "Wartberg".
Weitere Informationen:
Entfernung Ortszentrum – Eggeweg: 13.000 m
Höhe über NN: 230 m
Landkreis: Höxter
Ortsteile: Hardehausen, Bonenburg, Calenberg, Dalheim, Daseburg, Dössel, Germete, Hohenwepel, Herlinghausen Menne, Nörde, Ossendorf, Rimbeck, Scherfede, Welda, Wormeln
Einwohner: 25.700
Nicht ohne Grund wird Warburg auch das "Westfälische Rothenburg" genannt.
Das Wahrzeichen des Warburger Landes ist der Desenberg. Der steil aufragende und weithin sichtbare Berg ist eine von der Burgruine Desenberg gekrönte Basaltkuppe vulkanischen Ursprungs, entstanden vor ca. 14 Millionen Jahren.
Von hier aus genießt der Besucher einen weiten Rundblick über die Börde.
Warburg-Touristik e.V.
Bahnhofstr. 28
34414 Warburg
Tel.: 05641 – 908 800
Fax: 05641 – 908-802
info(at)warburg-touristik.de
www.warburg-touristik.de
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen