35. Feuerwehrlauf Bielefeld

Sport/Freizeit
Kinderprogramm
Lauf mit beim Bielefelder Feuerwehrlauf! Rund um Sieker auf 5 km oder 10 km sowie 1 km Florianlauf für alle Laufbegeisterten

Laufinfos

Herzlich Willkommen beim 35. Bielefelder Feuerwehrlauf am 05. September 2025.

Der Feuerwehrlauf ist ein Lauf für alle Laufbegeisterten. Die Teilnahme ist sowohl für Angehörige der Feuerwehr, als auch für Hobby- und Freizeitläufer:innen möglich.

Bitte lies die Ausschreibung, die mit dieser Anmeldung ausdrücklich akzeptiert wird, um Anmeldefehler und Missverständnisse zu umgehen.

Hinweis: Aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Teilnahme für Rollstuhlfahrer:innen, Handbiker, Nordic Walker:innen, Inline-Skater:innen, Hunde, Babyjogger:innen und Kinderwagen nicht möglich.

Veranstalter / Ausrichter

Veranstalterin ist die Freiwillige Feuerwehr Bielefeld - Löschabteilung Sieker - Lipper Hellweg 41c, 33604 Bielefeld

Startzeiten

17:30 Uhr - Florianlauf 1.000 m
17:45 Uhr - 5 km Einzelläufer:innen
17:45 Uhr - 5 km Feuerwehrmannschaften und offene Gruppen
18:00 Uhr - 10 km Einzelläufer:innen

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich Online über unseren Zeitnehmer Raceresult und ist bis einschließlich 05.09.2025 (60 Min. vor Wettbewerbsbeginn) offen. Meldeschluss ist der 29.08.2025, 23:59 Uhr. Danach ist nur noch eine Nachmeldung, zzgl. Nachmeldegebühr, über die Onlineanmeldung und vor Ort am Veranstaltungstag möglich.

Startnummern

Die Startnummern können am Lauftag ab 14:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus der Löschabteilung Sieker abgeholt werden. Alle Teilnehmende, die sich innerhalb des regulären Anmeldezeitraums für einen Lauf anmelden, erhalten einer personalisierte Startnummern. Bei Nachmeldungen ist einer Personalisierung leider nicht möglich. In der Startnummer ist zudem der Transponder des Zeitnehmers integriert.

Start und Ziel

Der Start und das Ziel befinden sich am Feuerwehrgerätehaus der Löschabteilung Sieker.

Startgeld

Voranmeldung 5 km und 10 km
m/w Jahrgang 2006 und älter 12,00 €
m/w Jahrgang 2007 - 2014 8,00 €

Nachmeldung 5 km und 10 km
m/w Jahrgang 2006 und älter 15,00 €
m/w Jahrgang 2007 - 2014 10,00 €

Anmeldung 1.000 m Florianlauf
m/w Jahrgang 2015 und jünger 4,00 €

Zeitmessung

Die Zeitmessung beim Bielefelder Feuerwehrlauf erfolgt mit einem Transponder-Chip, der in der Startnummer integriert ist. Hierbei handelt es sich um einem Einwegchip. Die Rückgabe ist nicht erforderlich. Die Zeitmessung erfolgt als Brutto-Zeit.

Strecken

Ihr habt die Wahl zwischen 5 km und 10 km. Gelaufen wird auf überwiegend befestigten Wegen. Eine Beschreibung der Strecken findet ihr hier.
Für die Jahrgänge 2015 und jünger gibt es einen Florianlauf über 1.000 m.
Die jeweilige Strecke muss nur einmal gelaufen werden.
Die Strecken sind nicht offiziell vermessen und sind daher nicht Bestenlisten geeignet.

Gruppen

Es besteht die Möglichkeit gemeinsam als Gruppe an den Start zu gehen. Eine Gruppe besteht aus vier Läufer:innen. Gewertet wird anschließend die Gesamtzeit aller Läufer:innen der Gruppe.
Die Anmeldung einer Gruppe erfolgt über den Zeitnehmer unter dem Anmeldefenster "5 km Gruppenlauf-Anmelden".
Eine Änderung der Läufer:innen innerhalb einer Gruppe sollte möglichst nicht mehr kurzfristig geändert werden. Sollte eine Änderung doch erforderlich sein, sprecht uns bitte frühzeitig an.

Läuferservice

Vor dem Start:

- Eine personalisierte Startnummer (nur für Voranmeldungen)
- Professionelle Online-Anmeldung

Während des Laufes:

- Abgesperrte Stecken
- Support im Start-/Zielbereich

Nach dem Lauf:

- Zielverpflegung
- Finisher-Zone
- Medaille für alle Finisher
- Finisher-Shirt (für Feuerwehrangehörige)
- Urkunden für alle Teilnehmende (Online abrufbar)
- Duschmöglichkeiten
- Siegerehrung


 

Terminübersicht

In der Nähe

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus