Anastasia – das Musical

Brauchtum/Kultur
Bühne divers
Der Mythos um den Verbleib der jüngsten Zarentochter

Buch von Terrence McNally / Musik von Stephen Flaherty / Gesangstexte von Lynn Ahrens / Inspiriert durch den Twentieth Century Fox Motion Pictures Film in Zusammenarbeit mit Buena Vista Theatrical / Nach dem Theaterstück von Marcelle Maurette, bearbeitet von Guy Bolton / Deutsch von Wolfgang Adenberg und Ruth Deny

Als die kleine Anastasia von ihrer Großmutter eine Spieldose geschenkt bekommt, ahnt sie nicht, dass sie damit eine Art Schlüssel für ihre Zukunft in der Hand hält. Wenig später ist die Großmutter verschwunden und Anastasias Familie wird ermordet. Die Revolution treibt Land und Leute um, als aus dem fernen Paris die Kunde eintrifft, dass die Zarenmutter eine hohe Belohnung zahlt, wenn jemand ihr geliebtes Enkelkind – Anastasia – zu ihr bringt. Ansporn genug für zwei Glücksritter in Sankt Petersburg, Verzeihung: Leningrad, diesen Wunsch zu erfüllen.

Der Mythos um den Verbleib der jüngsten Zarentochter Anastasia hielt sich das gesamte 20. Jahrhundert aufrecht, bis er 2006 endgültig der bitteren Wahrheit weichen musste – und damit zum Märchen wurde. Ein Märchen ist es auch, das der gleichnamige Zeichentrickfilm von Don Bluth und Gary Goldman erzählte, der 1997 in die Kinos kam. Stephen Flaherty, dessen Songs den Film prägten, erhielt 2012 die Anfrage, den Film zu einem Musical umzuarbeiten. Zusammen mit der Songtexterin Lynn Ahrens und dem Buchautor Terrence McNally gelang Flaherty eine Musicaladaption, die lose auf der Filmhandlung basiert, aber historisch etwas realitätsnäher – und dennoch von den märchenhaften Klängen des Films geprägt – ist.


Musikalische Leitung William Ward Murta
Inszenierung Janina Niehus
Bühne und Kostüme Sebastian Ellrich
Choreografie Yara Hassan

Terminübersicht

In der Nähe

Anschrift

Stadttheater
Niederwall 27
33602 Bielefeld - Mitte

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus