Blind Date mit einem Buch zum Tag der Bibliotheken

Vortrag/Lesung
Sonstiges
Anlässlich des bundesweiten Tages der Bücherei lädt die Stadtbücherei Halle (Westf.) zu einer besonderen Mitmach-Aktion ein: dem "Blind Date mit einem Buch".

Dabei werden ausgewählte Bücher in Papier verpackt - zum Beispiel in Zeitungspapier - sodass Titel und Cover verborgen bleiben. Auf der Verpackung finden die Leserinnen und Leser lediglich einen Hinweis zum Genre oder Interessengebiet, bei Kinderbüchern zusätzlich eine Altersangabe. So entscheidet man sich ganz ohne bekannte Autorennamen oder ansprechende Cover, sondern lässt sich überraschen - fast wie bei einem Blind Date.
Ziel ist es, neugierig zu machen und dazu anzuregen, Bücher zu entdecken, die man sonst vielleicht nie aus dem Regal genommen hätte.

"Viele Besucherinnen und Besucher greifen oft zu ähnlichen genres oder bekannten Autorinnen und Autoren", erklärt Christa Schulz, Leiterin der Stadtbücherei. "Mit der Aktion möchten wir spielerisch den Blick über den Tellerrand öffnen und zeigen, wie spannend es sein kann, etwas Neues auszuprobieren."

Der Tag der Bibliotheken wird seit 1995 jährlich am 24. Oktober begangen. Er macht bundesweit auf die vielfältigen Angebote der Bibliotheken aufmerksam - von klassischer Literatur und Kinderbüchern über digitale Medien bis hin zu Veranstaltungen, Kursen und Begegnungsorten. Bibliotheken gelten dabei als wichtige Kultur- und Bildungsinstitutionen, die allen Menschen offenstehen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

Mit der Aktion " Blind Date mit einem Buch" möchte die Stadtbücherei spielerisch auf dieses breite Spektrum aufmerksam machen und ihre Besucherinnen und Besucher einladen, Leselust neu zu erleben. Die Bücherei ist am 24. Oktober von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Dokumente

In der Nähe

Kontakt

Stadtbücherei Halle
Kiskerstr. 2
33790 Halle (Westf.)

Veranstalter

Stadtbücherei Halle
Kiskerstr. 2
33790 Halle (Westf.)

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus