Die Daktiker "40 Jahre Adolphinum - Die Analyse“

Kabarett

Donnerstag, 20.11.2025
Beginn: 19.00 Uhr
Aula der Gesamtschule Bad Driburg (Kapellenstr. 15)
Eintritt: 1. Rang 16 €/ 2. Rang 12 €

Vorverkauf ab dem 30.10.2025 bei:
Stadt Bad Driburg, Kulturamt Zi. 114, Telefon 05253-881404
Bad Driburger Touristik, Lange Str. 87, Telefon 05253-98940

Die Daktiker - Deutschlands dienstältestes Lehrer-Kabarett

Die Kompetenz des Städtischen Adolphinums ist gefragt. Sie antwortet umgehend.
40 Jahre lang hat man die Bildungslandschaft NRW als Betroffene bereist, von Minden bis Bad Münstereifel, von Gronau bis Warburg. Nun soll für das Ministerium alles Schulische auf den Prüfstand: von Chancengleichheit bis Unterricht, vom Schulprofil bis zum Föderalismus.
Kann es eine geeignetere Task Force als die Damen und Herren des Städtischen Adolphinums geben?
Schulleiterin Lengowski (Brigitte Lämbgen) und die Herren Krick (Hans-Peter Königs), Lass (Andreas Boxhammer) und Müller-Liebenstreit (Hermann-Josef Skutnik) blicken schonungslos auf die Ver- und Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. War da was?

Terminübersicht

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 16,00 €

Preis ermäßigt: 8,00 €

1. Rang 16,00 €
2. Rang 12,00 €
Ermäßigt 8,00/ 6,00 € gegen Nachweis
Information zu reduzierten Preisen: Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Bezieher der Grundsicherung nach dem SGB XII, Bezieher von Bürgergeld, Inhaber eines Schwerbehinderten-Ausweises von mind. 60 %, sowie Inhaber der Ehrenamtskarte

In der Nähe

Kontakt

Aula der Gesamtschule - Bad Driburg
Kapellenstr. 15
33014 Bad Driburg

Veranstalter

Stadt Bad Driburg
Am Rathausplatz 2
33014 Bad Driburg

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus