Kanada & Alaska

Vortrag/Lesung
Brauchtum/Kultur
Into the Wild

Kanada und Alaska – Synonym für wilde Natur, Freiheit und Abenteuer, für Begegnungen mit Bären, Elchen, Walen und Nordlichtern, die am Himmel tanzen. Die Sehnsucht nach dem Unberührten inmitten dieser gewaltigen Natur führt den Reisejournalisten Pascal Violo auf eine abenteuerliche Tour in den hohen Norden des amerikanischen Kontinents.
Auf der Suche nach der einzigartigen Wildnis macht sich Pascal auf den Weg in die Rocky Mountains und erkundet die unberührte Wildnis des Denali Nationalparks. Mit einem kleinen Propellerflugzeug gelingt es dem Reisejournalisten den Gipfel des „kältesten Berges der Welt“ zu umrunden.
Gemeinsam mit seiner Familie durchquert Violo auf einem kleinen Segelboot für mehrere Wochen die Inside Passage, eine menschenleere Inselwelt im Südosten Alaskas. Begleitet von Buckelwalen wird dieses Seeabenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Pascal Violo erlebt auf einem beeindruckenden Pow Wow die faszinierende Welt indigener Kulturen und taucht in die farbenprächtigen Tänze und traditionellen Rituale ein. Am Ende seiner Expeditionen erwartet Violo eine unvergessliche Begegnung in der Arktis an der Hudson Bay: Aus nächster Nähe beobachtet der Reisefotograf Eisbären und ihre Jungen und begreift in diesen prägenden Momenten die fragile Verbindung zwischen Mensch und Natur.

Die Veranstaltung findet im GEMEINDEHAUS der Neustädter Marien-Kirchengemeinde statt!!

Terminübersicht

In der Nähe

Kontakt

Neustädter Marienkirche (ev.)
Papenmarkt 10a
33602 Bielefeld - Mitte

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus