Lieblingswege: Hiddesen – Hangstein

Wanderung

Entdecke den zauberhaften Lieblingsweg: Hiddesen – Hangstein, eine Wanderung, die jeden Naturliebhaber verzaubert! Startend um 8:40 Uhr am Detmolder Kronenplatz, führt diese 14 Kilometer lange Tour durch das malerische Hiddeser Bent, entlang des idyllischen Krebsteichs und weiter über den eindrucksvollen Sennerandweg. Eingebettet in eine faszinierende Landschaft, bietet dieser Weg sowohl Abenteurern als auch Ruhesuchenden spektakuläre Ausblicke auf die üppige Natur der Region.

Unterwegs wird eine Stärkung in dem gemütlichen Café Hangstein in Detmold-Berlebeck angeboten. Dieses freundliche, lokale Kleinod lädt ein, sich zu entspannen und inmitten bester westfälischer Gastfreundschaft neue Energie zu tanken.

Geleitet wird die Wanderung von der erfahrenen Sabine Segler, die spannende Geschichten und Wissenswertes zur umgebenden Flora und Fauna vermittelt. Dank ihrer liebevollen und kenntnisreichen Begleitung wird erlebnisreiche Wissensvermittlung mit sinnlicher Naturerfahrung kombiniert.

Die Rückkehr erfolgt gegen 15:00 Uhr von der Haltestelle Adlerwarte, mit der komfortablen Buslinie 701. Erlebt eine Wanderung voller Entdeckungen und unvergesslicher Eindrücke in einer Region, die durch ihre vielfältigen Landschaften und ihre natürliche Schönheit begeistert. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – diese Wanderung verspricht ein wertvolles Naturerlebnis und schafft bleibende Erinnerungen.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Lizenz (Stammdaten)

Kölker Naturpark Teutoburger Wald Eggegebirge
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Detmold, Kronenplatz
Kronenpl.
32756 Detmold

Veranstalter

TWV Lippe-Detmold e. V.
Am Waterhof 9
32760 Detmold

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus