Schlemmerrundgang durch Bad Iburg (kulinarischer Stadtrundgang)

Genuss/Gourmet

Verbinden Sie Ihren Stadtrundgang mit kulinarischen Ausflügen in die Bad Iburger Gastronomie

Bei diesem Rundgang werden historische Gebäude und Plätze und deren Nutzung im Laufe der Jahre erklärt, während unterwegs an verschiedenen Stationen die Bad Iburger Gastronomen mit köstlichen regionalen Produkten verwöhnen.

Unsere kulinarischen Partnerbetriebe werden wechselnd je nach Tages- und Wochenzeit besucht. Nahrungsunverträglichkeiten können vorher mitgeteilt werden.

Preis: Erwachsene: 39,00 €, Kinder von 8-12 Jahren: 25,00 € (Mindestteilnehmerzahl für die gesamte Führung: 8 Personen) | Führung geeignet für Kinder ab 8 Jahren | Dauer: ca.  2,5 Stunden | Treffpunkt: Rathaus, Am Gografenhof 4 

Anmeldung in der Tourist-Information Bad Iburg 05403 404-66 oder online unter www.badiburg-tourismus.de/fuehrungen/anfrage 

Veranstalter: Bad Iburg Tourismus GmbH

Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Familien

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 39,00 €
Preis Kind: 25,00 €
Kinder von 8 bis einschl. 12 Jahre

Ansprechpartner:in

Tourist-Information Bad Iburg – Bad Iburg Tourismus GmbH
Am Gografenhof 3
49186 Bad Iburg

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Rathaus Bad Iburg
Am Gografenhof 4
49186 Bad Iburg

Veranstalter

Tourist-Information Bad Iburg – Bad Iburg Tourismus GmbH
Am Gografenhof 3
49186 Bad Iburg

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus