Auf dieser "Stolperstein"-Erkundungstour besuchen wir verschiedene "Stolpersteine" auf Gehwegen zwischen Melanchthon- und Hammerschmidtstraße sowie zwischen Werther- und Wittekindstraße. Wir erfahren von Menschen, die der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum Opfer fielen. Um die Erinnerung an sie wachzuhalten, putzen wir die "Steine" und dekorieren sie ja nach Gegebenheit mit Grün oder Blumen, oder ummalen sie mit Straßenkreide. Die Tour ist generationsübergreifend gedacht und lässt sich von Enkeln bis zu Großeltern radeln.
Leitung Ulrike Urban
Terminübersicht
In der Nähe
Das könnte Sie auch interessieren

Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus