Lengerich
Ferienort
an Etappe 3
der Hermannshöhen
Ferienort
an Etappe 3
der Hermannshöhen
Lengerich ist wohl eine der ältesten Städte des Münsterlandes. Nur wenige Gemeinden in Westfalen können auf eine mehr als 4000jährige ununterbrochene Besiedlung zurückblicken. In Ausgrabungen wurden Megalithgräber aus der Jungsteinzeit und Hügelgräber aus der frühen Bronzezeit mit reichlich Urnenbeigaben gefunden. 1727 erhielt der Marktflecken Margareten-Lengerich Stadtrechte. Ende des 19. Jahrhunderts entstand durch den Bau der Teutoburger Waldeisenbahn und der Fernstrecke Münster-Osnabrück mit dem nördlichsten Eisenbahntunnel Deutschlands ein neues Verkehrsnetz. Lengerich wird seiner Funktion als Mittelzentrum voll gerecht. In landschaftlich herrlicher Umgebung, auf der Südseite des Teutoburger Waldes gelegen, ist die Stadt heute auch ein beliebtes Ziel für Wander- und Radwandertouristen.
Weitere Informationen:
Entfernung Ortszentrum – Hermannsweg: 5.000 m
Höhe über NN: 56 – 205 m
Landkreis: Steinfurt
Ortsteile: Lengerich-Stadt, Aldrup, Antrup, Stadtfeldmark, Intrup, Hohne, Niedermark, Ringel, Settel, Exterheide, Schollbruch, Niederlengerich, Wechte
Einwohner: 23.000
Auf dem Hermannsweg wandernd gelangt man oberhalb von Lengerich auf eine Hochebene mit Magerwiesen, die neuerdings häufig von Ziegen beweidet werden.
Hier bietet sich ein sagenhafter Blick in die münsterländische Parklandschaft.
Unterhalb des Weges liegt der naturgeschützte "Canyon". Ein türkisblauer See, der sich in einem ehemeligen Kalksteinbruch gebildet hat. Von zwei Aussichtsplattformen nahe am Hermannsweg kann man den Blick nach unten genießen. Wer mehr sehen möchte, geht in Richtung "Teutoschleife Canyonblick", von der aus man die Aussichtsplattform an der Ostseite des Canyons erreicht und einen genialen Blick in Längsrichtung des Canyons hat.
Ein kleiner Wermuthstropfen: Der Canyon selbst und das ehemalige Abbaugebiet steht unter Naturschutz. Einen Weg nach unten an den See gibt es nicht. Somit ist auch das Baden ausgeschlossen.
Tourist-Information Lengerich
Rathausplatz 1
49525 Lengerich (Westf.)
Tel.: 05481 33-9110
Fax: 05481 33-9119
tourist-information@lengerich.de
www.lengerich.de
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen