Etappe 3 
Überblick

von Tecklenburg 
nach Bad Iburg 

über Lengerich und Lienen

Ausblicke in die ­Parklandschaft

Canyon, Baumwipfelpfad, natürlicher Kammweg  

Etappe 03 - Der Trail

Zugangswege und Tourentipps 

  • Detailseite 'Zugangsweg Hermannshöhen: Lienen' öffnen
    Fachwerkhaus mit weißer Fassade und dunklen Holzbalken, im Hintergrund eine Kirche mit hoher Turmspitze.
    Zugangsweg Hermannshöhen: Lienen
    2,00 km
    0:37 h
    108 m
    regionaler Wanderweg · leicht
    49536 Lienen
  • Detailseite 'Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad - Hermannshöhen Tourentipp 04' öffnen
    Fachwerkhäuser in einer gepflasterten Straße unter blauem Himmel mit Bäumen im Hintergrund.
    Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad - Hermannshöhen Tourentipp 04
    10,47 km
    215 m
    4:30 h
    239 m
    regionaler Wanderweg · mittel
    49545 Tecklenburg
  • Detailseite 'Teutoschleife Canyon Blick - Hermannshöhen Tourentipp 05' öffnen
    Blick auf eine türkisfarbene Schlucht, umgeben von grünen bewaldeten Hügeln unter blauem Himmel.
    Teutoschleife Canyon Blick - Hermannshöhen Tourentipp 05
    10,79 km
    334 m
    6:04 h
    337 m
    regionaler Wanderweg · mittel
    49525 Lengerich
  • Detailseite 'Teutoschleife Holperdorper - Hermannshöhen Tourentipp 06' öffnen
    Teutoschleife Holperdorper - Hermannshöhen Tourentipp 06
    13,30 km
    296 m
    3:30 h
    316 m
    regionaler Wanderweg · mittel
    49536 Lienen

Etappenorte, Anreise und Nahverkehr

  • Detailseite 'Tecklenburg' öffnen
    © Tecklenburger Land Tourismus, Sabine Braungart
    Tecklenburg
    Romantisches mittelalterliches Bergstädtchen auf dem Höhenzug des Teutoburger Waldes mit weitem Blick in die Münsterländer Parklandschaft.
  • Detailseite 'Lengerich' öffnen
    © Tecklenburger Land Tourismus e.V., Rudi Schubert
    Lengerich
    Lengerich ist wohl eine der ältesten Städte des Münsterlandes. Nur wenige Gemeinden in Westfalen können auf eine mehr als 4000jährige ununterbrochene Besiedlung zurückblicken.
  • Detailseite 'Lienen' öffnen
    © Gemeinde Lienen
    Lienen
    Wanderer sind bei uns herzlich willkommen: erleben Sie die Vielfalt des staatl. anerkannten Erholungsortes mit dem Teutoburger Wald im Norden (Naturpark TERRA.vita) und der ebenen Münsterländer Parklandschaft im Süden.
  • Detailseite 'Bad Iburg' öffnen
    © Tourist-Information Bad Iburg
    Bad Iburg
    Bad Iburg liegt am Südhang des Teutoburger Waldes im Osnabrücker Land. Wahrzeichen des Kneippkurortes ist das im 11. Jahrhundert gegründete Schloss, in dem über 600 Jahre lang die Osnabrücker Fürstbischöfe residierten.
  • Detailseite 'Anreise Etappe 3' öffnen
    © RVM GmbH
    Anreise Etappe 3
    Startort und - endpunkt der Etappe 3 sind mit Bus und Bahn erreichbar. Informationen dazu mit Links zu Fahrplänen und downloads finden Sie hier.

Übernachtung, Rast und Einkehr am Weg

  • Detailseite 'Ringhotel Teutoburger Wald' öffnen
    Ringhotel Teutoburger Wald
    Das familiengeführten Ringhotel Teutoburger Wald - Tecklenburg pflegt die Familie Kerssen eine persönliche Art der Gastlichkeit.
  • Detailseite 'Hotel im Park' öffnen
    © Hotel im Park, Leonhard
    Hotel im Park
    Das Hotel im Park liegt nah am Teutoburger Wald und am Hermannsweg. Der Baumwipfelpfad Bad Iburg ist direkt gegenüber.
  • Detailseite 'Weitere Gastgeber Etappe 3' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, Torben Conrad
    Weitere Gastgeber Etappe 3
    Möglichkeiten an Etappe 3 der Hermannshöhen zu übernachten. Weitere ­Gastgeber für die Etappe von Tecklenburg nach Bad Iburg.
  • Detailseite 'Stadtcafe Große Rechtien' öffnen
    Straßencafé mit Terrasse, Blumenschmuck und Gästen, die unter Markisen gemütlich speisen und verweilen.
    Stadtcafe Große Rechtien
    deutsch, international, regional, bio
    Bistro
    Große Straße 21, 49186 Bad Iburg
  • Detailseite 'Gastronomie Etappen 1-9' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
    Gastronomie Etappen 1-9
    Hier finden Sie Einkehrmöglichkeiten für den Hermannsweg, Teil der Hermannshöhen im Teutoburger Wald

Sehenswertes am Weg

Das könnte Sie auch interessieren

Detmold

Privat-Brauerei Strate

© Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
Bad Iburg

Wandern, Baumwipfel, Waldbaden

© Tourist-Information Bad Iburg
Paderborn

Alter Pilgerweg

© Gudrun Kaiser
Schnaps-Brennanlage im historischen Museum Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."
Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen