© Stadt Dissen a.T.W.

Etappe 4 
Überblick

von Bad Iburg 
nach Dissen

über Hilter am Teutoburger Wald

Sportliche Etappe

steile Abhänge, waldreich, toller Rundumblick

Etappe 04 - Der Trail

Zugangswege und Tourentipps 

  • Detailseite 'Zugangsweg Hermannshöhen: Hilter a. T.W.' öffnen
    Blick auf ein Dorf unter blauem Himmel, umgeben von Feldern und herbstlich gefärbten Bäumen.
    Zugangsweg Hermannshöhen: Hilter a. T.W.
    3,30 km
    6 m
    0:52 h
    106 m
    regionaler Wanderweg · leicht
    49176 Hilter am Teutoburger Wald
  • Detailseite 'TERRA.track Freedenblüte bei Bad Iburg - Hermannshöhen Tourentipp 07' öffnen
    Violette Lerchensporn-Blüten und saftig grüne Blätter im lichten Frühlingswald des Teutoburger Waldes.
    © lmo
    TERRA.track Freedenblüte bei Bad Iburg - Hermannshöhen Tourentipp 07
    8,32 km
    157 m
    2:17 h
    158 m
    regionaler Wanderweg · mittel
    49186 Bad Iburg

Etappenorte, Anreise und Nahverkehr

  • Detailseite 'Bad Iburg' öffnen
    © Tourist-Information Bad Iburg
    Bad Iburg
    Bad Iburg liegt am Südhang des Teutoburger Waldes im Osnabrücker Land. Wahrzeichen des Kneippkurortes ist das im 11. Jahrhundert gegründete Schloss, in dem über 600 Jahre lang die Osnabrücker Fürstbischöfe residierten.
  • Detailseite 'Hilter' öffnen
    © Gemeinde Hilter, Helmut Schmidt
    Hilter
    Die weitläufige waldreiche Hügellandschaft hat der Gegend um Hilter Namen wie „Hankenberger Sauerland“ und „Borgloher Schweiz“ eingebracht.
  • Detailseite 'Dissen' öffnen
    © Stadt Dissen a.T.W.
    Dissen
    Dissen ist eine der ältesten Siedlungen des Osnabrücker Landes. Erstmals wurde Dissen im Jahre 822 urkundlich erwähnt, als der Meierhof (das heutige Rathaus) von Ludwig dem Frommen an den Bischof von Osnabrück überschrieben wurde.
  • Detailseite 'Anreise Etappe 4' öffnen
    © NordWestBahn, Jacoby
    Anreise Etappe 4
    Startort und - endpunkt der Etappe 4 sind mit Bus und Bahn erreichbar. Informationen dazu mit Links zu Fahrplänen und downloads finden Sie hier.

Übernachtung, Rast und Einkehr am Weg

  • Detailseite 'Hotel im Park' öffnen
    © Hotel im Park, Leonhard
    Hotel im Park
    Das Hotel im Park in Bad Iburg liegt nah am Teutoburger Wald und am Hermannsweg. Der Baumwipfelpfad Bad Iburg ist direkt gegenüber.
  • Detailseite 'Hotel Eventhaus Schamin' öffnen
    © Eventhaus Schamin
    Hotel Eventhaus Schamin
    Hotel Eventhaus Schamin. Gastgeber in Dissen, nahe dem Hermannsweg. In geschmackvoll eingerichteten Hotelzimmern kann man sich nach einer Wanderung gut erholen.
  • Detailseite 'Weitere Gastgeber Etappe 4' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, Torben Conrad
    Weitere Gastgeber Etappe 4
    Möglichkeiten an Etappe 4 der Hermannshöhen zu übernachten. Weitere ­Gastgeber für die Etappe von Bad Iburg nach Dissen.
  • Detailseite 'Restaurant & Café "Am Steinbruch"' öffnen
    Eine Wandergruppe posiert fröhlich vor dem Restaurant & Café Am Steinbruch in Hilter im Freien.
    Restaurant & Café "Am Steinbruch"
    deutsch, international, mediterran, vegetarisch, vegan, gutbürgerlich
    Café
    Osnabrückerstrasse 18, 49176 Hilter am Teutoburger Wald
  • Detailseite 'Gastronomie Etappen 1-9' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
    Gastronomie Etappen 1-9
    Hier finden Sie Einkehrmöglichkeiten für den Hermannsweg, Teil der Hermannshöhen im Teutoburger Wald

Sehenswertes am Weg

Das könnte Sie auch interessieren

Detmold

Privat-Brauerei Strate

© Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
Bad Iburg

Wandern, Baumwipfel, Waldbaden

© Tourist-Information Bad Iburg
Paderborn

Alter Pilgerweg

© Gudrun Kaiser
Schnaps-Brennanlage im historischen Museum Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."
Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen