© Stadt Halle Westfalen

Etappe 5 
Überblick

von Dissen 
nach Halle (Westf.)

über Borgholzhausen

Honigkuchen mit ­Aussicht

Luisenturm, ­Schulzes Landencafé, ­Burg Ravensberg, ­OWL Arena, ­Kaffeemühle, ­Haller Herz

Zugangswege und Tourentipps 

  • Detailseite 'Zugangsweg Hermannshöhen: HalleWestfalen' öffnen
    Wanderer betrachten Wegweiser vor dem Hagedorn-Denkmal im Teutoburger Wald, umgeben von üppigem Grün.
    Zugangsweg Hermannshöhen: HalleWestfalen
    1,58 km
    0:20 h
    62 m
    regionaler Wanderweg · leicht
    33790 Halle (Westf.)
  • Detailseite 'Von Quellen und Steinen bei Borgholzhausen - Hermannshöhen Tourentipp 08' öffnen
    Der hölzerne Luisenturm bietet einen weiten Blick über die Landschaft des Teutoburger Waldes.
    © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
    Von Quellen und Steinen bei Borgholzhausen - Hermannshöhen Tourentipp 08
    20,92 km
    474 m
    6:15 h
    474 m
    Themenweg · mittel
    33829 Borgholzhausen
  • Detailseite 'Weg für Genießer/Ostschleife - Hermannshöhen Tourentipp 09' öffnen
    Frau liegt entspannt in der Hängematte mit Blick auf die hügelige Landschaft des Teutoburger Waldes.
    CC-BY-SA Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
    Weg für Genießer/Ostschleife - Hermannshöhen Tourentipp 09
    30,40 km
    667 m
    8:47 h
    685 m
    regionaler Wanderweg · mittel
    33790 Halle (Westf.)

Etappenorte, Anreise und Nahverkehr

  • Detailseite 'Dissen' öffnen
    © Stadt Dissen a.T.W.
    Dissen
    Dissen ist eine der ältesten Siedlungen des Osnabrücker Landes. Erstmals wurde Dissen im Jahre 822 urkundlich erwähnt, als der Meierhof (das heutige Rathaus) von Ludwig dem Frommen an den Bischof von Osnabrück überschrieben wurde.
  • Detailseite 'Borgholzhausen' öffnen
    Borgholzhausen
    Die süßen Leckereien ziehen vor allem in der Vorweihnachtszeit viele Menschen an. Angezogen fühlt man sich besonders von der reizvollen Lage des Ortes inmitten des Teutoburger Waldes.
  • Detailseite 'Halle Westfalen' öffnen
    © pro Wirtschaft gt
    Halle Westfalen
    Mit 55 ha Stadtwald, zahlreichen Rad- und Rundwanderwegen und vielfältigen Möglichkeiten auf den Gebieten Sport, Freizeitgestaltung und Kultur bietet Halle (Westf.) für jeden etwas.
  • Detailseite 'Anreise Etappe 5' öffnen
    © NorsWestBahn, Jacoby
    Anreise Etappe 5
    Startort und - endpunkt der Etappe 5 sind mit Bus und Bahn erreichbar. Informationen dazu mit Links zu Fahrplänen und downloads finden Sie hier.

Übernachtung, Rast und Einkehr am Weg

  • Detailseite 'Hotel Eventhaus Schamin' öffnen
    © Eventhaus Schamin
    Hotel Eventhaus Schamin
    Hotel Eventhaus Schamin. Gastgeber in Dissen, nahe dem Hermannsweg. In geschmackvoll eingerichteten Hotelzimmern kann man sich nach einer Wanderung gut erholen.
  • Detailseite 'Hotel Rehkitz' öffnen
    © Hotel Rehkitz, A. Kraft
    Hotel Rehkitz
    Im Hotel Rehkitz können Sie sich in freundschaftlicher und warmer Atmosphäre zurückziehen, wenn Sie allein auf Geschäftsreise oder gemeinsam im Wanderurlaub sind.
  • Detailseite 'Weitere Gastgeber Etappe 5' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, Torben Conrad
    Weitere Gastgeber Etappe 5
    Möglichkeiten an Etappe 5 der Hermannshöhen zu übernachten. Weitere ­Gastgeber für die Etappe von Dissen nach Halle (Westf.).
  • Detailseite 'Luisenturm-Hütte' öffnen
    Holzturm inmitten von Bäumen, der sich mit mehreren Etagen gegen einen klaren blauen Himmel erhebt.
    Luisenturm-Hütte
    deutsch
    Café
    Peter Eggemont-Straße, 33829 Borgholzhausen
  • Detailseite 'Schulze Ladencafé' öffnen
    Verschiedene Sorten von Keksen in durchsichtigen Tüten auf gelben Regalen in einem Ladencafé.
    © Heinrich Schulze Ladencafé GmbH
    Schulze Ladencafé
    deutsch, sonstiges
    Bistro
    Freistraße 23, 33829 Borgholzhausen
  • Detailseite 'Restaurant Burg Ravensberg' öffnen
    Burg Ravensberg mit massiven Steinturm und restaurierter Fassade, umgeben von grünen Bäumen.
    © Ina Bohlken, Teutoburger Wald Tourismus
    Restaurant Burg Ravensberg
    deutsch, vegetarisch, bio
    Biergarten/ Außengastronomie
    Burg Ravensberg 1, 33829 Borgholzhausen
  • Detailseite 'Gastronomie Etappen 1-9' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
    Gastronomie Etappen 1-9
    Hier finden Sie Einkehrmöglichkeiten für den Hermannsweg, Teil der Hermannshöhen im Teutoburger Wald

Sehenswertes am Weg

Das könnte Sie auch interessieren

Detmold

Privat-Brauerei Strate

© Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
Bad Iburg

Wandern, Baumwipfel, Waldbaden

© Tourist-Information Bad Iburg
Paderborn

Alter Pilgerweg

© Gudrun Kaiser
Schnaps-Brennanlage im historischen Museum Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."
Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen