© Bielefeld Marketing GmbH, Deteringdesign

Etappe 6 
Überblick

von Halle (Westf.) 
nach Bielefeld

über Werther und Steinhagen

In die grüne Metropole

Haller Herz, Böckstiegel, Leberblümchen, Sparrenburg

Zugangswege und Tourentipps 

  • Detailseite 'Zugangsweg Hermannshöhen: HalleWestfalen' öffnen
    Wanderer betrachten Wegweiser vor dem Hagedorn-Denkmal im Teutoburger Wald, umgeben von üppigem Grün.
    Zugangsweg Hermannshöhen: HalleWestfalen
    1,58 km
    0:20 h
    62 m
    regionaler Wanderweg · leicht
    33790 Halle (Westf.)
  • Detailseite 'Zugangsweg Hermannshöhen: Werther (Westf.)' öffnen
    Ein Paar entspannt in einer Waldaussicht auf einem Netzschaukelplatz, umgeben von grünen Bäumen.
    © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
    Zugangsweg Hermannshöhen: Werther (Westf.)
    2,01 km
    10 m
    0:39 h
    98 m
    regionaler Wanderweg · leicht
    33824 Werther (Westf.)
  • Detailseite 'Weg für Genießer/Ostschleife - Hermannshöhen Tourentipp 09' öffnen
    Frau liegt entspannt in der Hängematte mit Blick auf die hügelige Landschaft des Teutoburger Waldes.
    CC-BY-SA Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
    Weg für Genießer/Ostschleife - Hermannshöhen Tourentipp 09
    30,40 km
    667 m
    8:47 h
    685 m
    regionaler Wanderweg · mittel
    33790 Halle (Westf.)
  • Detailseite 'Von Burg zu Berg' öffnen
    Burganlage mit grünen Bäumen von oben, Wege schlängeln sich durch die Landschaft.
    © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
    Von Burg zu Berg
    7,20 km
    138 m
    3:00 h
    138 m
    regionaler Wanderweg · mittel
    33602 Bielefeld

Etappenorte, Anreise und Nahverkehr

  • Detailseite 'Halle Westfalen' öffnen
    © pro Wirtschaft gt
    Halle Westfalen
    Mit 55 ha Stadtwald, zahlreichen Rad- und Rundwanderwegen und vielfältigen Möglichkeiten auf den Gebieten Sport, Freizeitgestaltung und Kultur bietet Halle (Westf.) für jeden etwas.
  • Detailseite 'Werther' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
    Werther
    Die Stadt Werther (Westf.) liegt am Teutoburger Wald, dessen mittlerer Hauptkamm zwischen Werther und Halle mit dem "Hengeberg" (316 m) und der "Großen Egge" (312 m) sich aus den tiefer gelegenen Vorbergen erhebt.
  • Detailseite 'Steinhagen' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
    Steinhagen
    Am Südhang des Teutoburger Waldes erstreckt sich die erstmals 1258 urkundlich erwähnte Gemeinde Steinhagen mit ihren drei Ortsteilen Amshausen, Brockhagen und Steinhagen.
  • Detailseite 'Bielefeld' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
    Bielefeld
    Viele Gründe sprechen für einen Besuch der Metropole OstwestfalenLippes! Als kulturelles und wirtschaftliches Oberzentrum verbindet Bielefeld die Vorzüge einer Großstadt mit den (ent)spannenden Freizeitmöglichkeiten im Teutoburger Wald.
  • Detailseite 'Anreise Etappe 6' öffnen
    © VV OWL, Dieckmann
    Anreise Etappe 6
    Startort und - endpunkt der Etappe 6 sind mit Bus und Bahn erreichbar. Informationen dazu mit Links zu Fahrplänen und downloads finden Sie hier.

Übernachtung, Rast und Einkehr am Weg

  • Detailseite 'Hotel Rehkitz' öffnen
    © Hotel Rehkitz, A. Kraft
    Hotel Rehkitz
    Im Hotel Rehkitz können Sie sich in freundschaftlicher und warmer Atmosphäre zurückziehen, wenn Sie allein auf Geschäftsreise oder gemeinsam im Wanderurlaub sind.
  • Detailseite 'Waldhotel Brand's Busch' öffnen
    © Achim Banck
    Waldhotel Brand's Busch
    Das Waldhotel Brand's Busch ist Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland im Teutoburger Wald in Bielefeld an den Hermannshöhen, am Hermannsweg.
  • Detailseite 'Weitere Gastgeber Etappe 6' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, Torben Conrad
    Weitere Gastgeber Etappe 6
    Möglichkeiten an Etappe 6 der Hermannshöhen zu übernachten. Weitere ­Gastgeber für die Etappe von Halle (Westf.) nach Bielefeld.
  • Detailseite 'Gastronomie Etappen 1-9' öffnen
    © Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
    Gastronomie Etappen 1-9
    Hier finden Sie Einkehrmöglichkeiten für den Hermannsweg, Teil der Hermannshöhen im Teutoburger Wald

Sehenswertes am Weg

Das könnte Sie auch interessieren

Detmold

Privat-Brauerei Strate

© Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
Bad Iburg

Wandern, Baumwipfel, Waldbaden

© Tourist-Information Bad Iburg
Paderborn

Alter Pilgerweg

© Gudrun Kaiser
Schnaps-Brennanlage im historischen Museum Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."
Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen