Bei dem Industriedenkmal der Knochenmühle handelt es sich um eine der ältesten erhaltenen Fabrikanlagen des Kreises Gütersloh. Mündlichen Überlieferungen zufolge wurde dieses Anwesen 1825 als Bergbaubetrieb gegründet. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte dann die Umwandlung in die chemische Fabrik Jörgens Voerkel. Noch bis heute erhalten ist die Transmissionsachse, die Waage, die Knochenmehlanlage sowie ein mächtiger Kamin.

Stadt Werther_Logo_2018_RGB_Schatten_Claim.jpg
Das Bild zeigt das Logo der Böckstiegelstadt Werther, das mit einem stilisierten Kirchturm und prägnanten Farben gestaltet ist. Der Schriftzug "Werther" hebt sich deutlich ab und vermittelt einen einladenden Eindruck als Ort zum Leben und Genießen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
permanent geschlossen
Das Gebäude kann nur von außen besichtigt werden.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Zahlungsmöglichkeiten
kein Eintritt möglich
Anreise & Parken
Werther (Westf.) liegt 10 km von Bielefeld entfernt.
Anschluß an Bundesautobahnen:
A 30 / E 8 (Bad Oeynhausen - Osnabrück mit Weiterführung in Richtung Münster - Bremen) 18 km bis Melle
A 2 / E 73 (Ruhrgebiet - Hannover) 17 km bis Bielefeld - Hillegossen oder 30 km bis Rheda-Wiedenbrück
A 33 (Paderborn - Halle (Westf. )
Anschluß an Bundesautobahnen:
A 30 / E 8 (Bad Oeynhausen - Osnabrück mit Weiterführung in Richtung Münster - Bremen) 18 km bis Melle
A 2 / E 73 (Ruhrgebiet - Hannover) 17 km bis Bielefeld - Hillegossen oder 30 km bis Rheda-Wiedenbrück
A 33 (Paderborn - Halle (Westf. )
Ansprechpartner:in
In der Nähe
Das könnte Sie auch interessieren

Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen