Die Stadt Willebadessen und der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge laden Sie herzlich ein zu einer Wanderung rund um Willebadessen.
Ein spezieller "Schmetterlingspfad" führt Sie zu Beginn über die Kalktriften. Folgen Sie dem gaukelnden Flug der Falter und lernen Sie Neues und Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Tiergruppe kennen.
Wandern Sie auf den Spuren des Hitgenheiers (Ziegenhüters) und entdecken Sie die schönsten Seiten Willebadessens.
Ein spezieller "Schmetterlingspfad" führt Sie zu Beginn über die Kalktriften. Folgen Sie dem gaukelnden Flug der Falter und lernen Sie Neues und Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Tiergruppe kennen.
Ausgedehnte Schafweiden bedecken die Muschelkalkhänge nördlich von Willebadessen. Auf den ersten Blick wirken die Weideflächen im Sommer sonnenverbrannt und karg. Bei genauerem Hinschauen offenbart sich jedoch eine Artenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Abertausende von bunten Blüten recken sich der Sonne entgegen und der Duft aromatischer Kräuter verleiht den Kalktriften ein mediterranes Flair - ein Paradies für Sonnenanbeter wie unsere heimischen Schmetterlinge!
Auf den Kalktriften findet sich auch der größte heimische Enzian, der Kreuzenzian. Der im Mitteleuropa seltene Enzian dient den Raupen eines noch selteneren Bläulings, des Kreuzenzian-Ameisenbläulings, als Futterpflanze. In Mitteleuropa sind beide Arten, Pflanze und Falter, nirgends so häufig anzutreffen wie im Kulturland Kreis Höxter.
Wandern Sie weiter zur Eggequelle, einer sulfathaltigen Mineralwasserquelle.
Bei einem kurzen Abstecher auf den Gewässerökologischen Erlebnispfad erfahren Sie an sieben Stationen Interessantes über unterschiedlichste ökologische Zusammenhänge in Gewässern.
Das Wildgehege bietet vor allem den naturinteressierten Wanderern einiges: Die hier angesiedelten Wildarten sind aus nächster Nähe zu beobachten.
Vom Hitgenheierweg aus lohnt ein kleiner Abstecher in Richtung Skulpturenpark und Klosteranlage.
Von der Vituskapelle aus geht es durch die herrliche Kastanienallee zurück zum Ausgangspunkt.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Stadt Willebadessen
Tourist-Information
Lange Str. 25 a
34439 Willebadessen
Tel.: 05646-595
info@willebadessen.de
www.willebadessen.de
Autor:in
Ingrid Menzel
Organisation