Hermannshöhen - Etappe 02 von Hörstel nach Tecklenburg

  • Start: Bahnhof Hörstel
  • Ziel: Tecklenburg, Marktplatz
  • mittel
  • 20,35 km
  • 6 Std.
  • 359 m
  • 181 m
  • 45 m
  • 100 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Diese Wanderetappe der Hermannshöhen beginnt an den westlichsten Ausläufern des Teutoburger Waldes und überrascht mit skurilen Sandsteinformationen wie den Dörenther Klippen. Das fachwerkgeprägte Bergstädtchen Tecklenburg empfängt Sie mit quirligem Treiben rund um die größte Freilichtbühne Deutschlands.

Am Anfang dieser Wanderung nimmt Sie der Teutoburger Wald Huckepack. An dieser Stelle bei Hörstel steigt der Gebirgskamm aus dem flachen Münsterland und baut sich langsam als imposanter Querriegel in der Landschaft auf. Nach Querung des Mittellandkanals am Nassen Dreieck geht es durch ruhige Waldabschnitte.

Oberhalb von Hörstel, haben Sie an der Aussichtsplattform "Schöne Aussicht" die Gelegenheit, auf das unterhalb liegende Nasse Dreieck zu schauen. Hier befindet sich auch eine Hörstation von Anna & Hermann, die Ihnen Spannendes über die Geschichte der Aussichtsplatform erzählen.


Die Dörenther Klippen bei Ibbenbüren sind zweifelsohne das Highlight dieser Etappe. Durch langjährige Verwitterungsprozesse wurde der Sandstein hier zu skurilen Formen ausgewaschen, die imposanteste ist das Hockende Weib.


An der Almhütte gibt es eine Aussichtsplattform mit wunderbarer Sicht bis weit in das Münsterland hinein.


Der Sandstein begegnet Ihnen auf dem Weg nach Tecklenburg immer wieder entlang des Hermannsweges. In den herrlich ruhigen Wegabschnitten bis Brochterbeck z.B. als steile Felswände, an denen besonders Sportliche auch Kletterkurse mitmachen können. Ab dem kleinen Örtchen Brochterbeck passieren Sie eine alte Kulturlandschaft, deren Zeugen stumm am Weg liegen: Alte Hudeflächen, Wallhecken und Trockenmauern begleiten Sie bis in das romantische Fachwerkstädtchen Tecklenburg. Und vielleicht begegnet Ihnen auf dem parallel verlaufenden Hexenpfad auch eines dieser mystischen Wesen aus der wechselhaften Geschichte der Stadt.


Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Wegpunkte der Route

Hörstel

Levedags Mühle

Der untere Teil der ehemaligen Öl- und Walkemühle dürfte ein früherer Bastions- und Geschützturm gewesen sein.

Mehr erfahren

Hörstel

Hörstel - Kloster Gravenhorst

Im Jahre 1256 gründete der Ritter Konrad von Brochterbeck zusammen mit seiner Frau Amalgarde von Budde das Zisterzienserinnenkloster.

Mehr erfahren

Hörstel

Schöne Aussicht

Auf der Höhe des Teutoburger Waldes, 116 Meter über dem Meeresspiegel, erfreut sich ein markantes Wahrzeichen von Riesenbeck einer großen Beliebtheit, die "Schöne Aussicht".

Mehr erfahren

Hörstel

Hörstation 02 Hörstel

Mit Anna & Hermann unterwegs auf den Hermannshöhen

Mehr erfahren

Ibbenbüren

NaturaGart-Park

Das Gelände von NaturaGart-Park liegt am Südhang des Teutoburger Waldes, am Übergang zum weitgehend ebenen Münsterland.

Mehr erfahren

Ibbenbüren

Hockendes Weib

Ibbenbüren

Ibbenbüren - Dörenther Klippen

Die Dörenther Klippen bestehen aus einem etwa 4 km langen Band bizarrer und bis zu 20 m hoher Felstürme aus Sandstein.

Mehr erfahren

Aussichtspunkt

Tecklenburg

Bismarckturm

Lengerich

Lengerich - Megalithgrab

Tecklenburg

Tecklenburg - Altstadt

Tecklenburg - Altstadt

Mehr erfahren

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Familienfreundlich
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Tour mit Hund
  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
  • Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung

Der Hermannsweg ist durchgehend und in beide Richtungen mit einem "H" gekennzeichnet. Vom Bahnhof Hörstel aus führt Sie zunächst unser Zugangsweg bis auf den offiziellen Wegeverlauf des Hermannsweges an die westlichen Ausläufer des Teutoburger Waldes.

Sollten Sie in Ibbenbüren vorzeitig Ihre Wanderung beenden wollen, nehmen Sie bitte den ausgewiesenen Zugangsweg hinunter in die Stadt.



An dieser Etappe finden Sie folgende Qualitätsbetriebe der Hermannshöhen:


- Hörstel: Akzent Hotel Saltenhof, Tel. 05459 - 805000, www.saltenhof.de


- Hörstel OT Riesenbeck: Hotel Riesenbeck, Tel. 05454-3969895, www.hotel-riesenbeck.de


- Tecklenburg-Brochterbeck: Ringhotel Teutoburger Wald, Tel: 05455 93000, www.ringhotel-teutoburger-wald.de

Sicherheitshinweise

Die Sandsteinfelsen der Dörenther Klippen dürfen nicht erklettert werden. Der Weg drumherum ist einfach zu begehen. 

Ausrüstung

Fernglas, Fotoapparat, Verpflegung

Anfahrt

A 30, Abfahrt Hörstel, Bahnhofstraße Hörstel

Parken

Parken am Startort:


Parkplatz am Huckberg

Huckbergstraße 16, 48477 Hörstel

 ca. 50 m zum Weg

Bushaltestelle Abzweig Elseckweg

Rufbus T60 Hörstel - Bevergern

Tel 0251-14480444 Anmeld. 30 Min. vor Abfahrt



Wanderparkplatz am Nassen Dreieck
Am Steinbruch 61A, 48477 Hörstel (300m davor)

direkt am Weg

Bushaltestelle nicht vorhanden!


Parkplätze mit Naverkehrsanschluss entlang des Weges:


Parkplatz am Teutohang

Am Teutohang 110, 48477 Hörstel

ca. 150 Meter zum Weg

Bushaltestelle Riesenbeck, Mitte

Rufbus T60 Hörstel - Bevergern

Tel 0251-14480444 Anmeld. 30 Min. vor Abfahrt


 

Parkplatz Dörenther Klippen

Münsterstraße 420, 49479 Ibbenbüren

ca. 100 m zum Weg

Bushaltestelle Dörenther Berg

S50 Busbahnhof Ibbenbüren - Münster

R63 Busbahnhof Ibbenbüren - Bevergern


Fahrplanauskunft


Wanderparkplatz im Bocketal

Im Bocketal 2, 49545 Tecklenburg

direkt am Weg

Bushaltestelle Brochterbeck Bahnhof

R45 Ibbenbüren-Brochterbeck-Tecklenburg-Lengerich

Fahrplanauskunft


Parkplatz Münsterlandblick

Am Weingarten 25, 49545 Tecklenburg

direkt am Weg

Bushaltestelle Tecklenburg Stadt

R45 Ibbenbüren-Brochterbeck-Tecklenburg-Lengerich

Fahrplanauskunft

Öffentliche Verkehrsmittel

Detaillierte Auskunft für Ihre Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr finden Sie hier


 


Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:


0180 6  50 40 30 (20 Cent/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).


Elektronische Fahrplanauskunft: 08006 – 50 40 30 (kostenlos)



Fahrplanauskunft online: www.rvm-online.de


Weitere Informationen

Wegbelag

  • Unbekannt (1%)
  • Straße (4%)
  • Asphalt (4%)
  • Schotter (9%)
  • Wanderweg (72%)
  • Pfad (11%)

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen