Auf der KlimaErlebnisRoute Hardehausen machen wir Sie mit verschiedenen räumlichen und zeitlichen Dimensionen des Klimas vertraut. Von der klimabedingten Prägung der Landschaft bis zum Mikroklima zeigen wir Ihnen, wie Sie die Klimawirkungen am Wegesrand erkennen.
Entlang der KlimaErlebnisRouten werden die faszinierenden Wechselwirkungen von Klima, Natur und menschlicher Gesundheit sichtbar und erlebbar gemacht. Hier erfahren Sie unter anderem, wie sich die Klimaverhältnisse aus historischer Zeit noch heute in der Landschaft widerspiegeln und in welcher Weise die heutigen Klimabedingungen die Pflanzen- und Tierwelt, aber auch den Menschen beeinflussen. Dazu erwartet Sie ein Ausblick darauf, wie sich die Landschaft des Naturparks mit dem derzeitigen Klimawandel voraussichtlich ändern wird.
Liegende Kalksteine oder Eichenstämme, die mit einer durchlaufenden Nummerierung versehen sind, weisen auf Klimaphänomene am Wegesrand hin. Im begleitenden Wanderführer gibt es dann ausführliche Beschreibungen und Erklärungen zu diesen Erlebnispunkten. Insgesamt 15 solcher markierter Punkte liegen an der Route in Hardehausen. Themen wie Klimageschichte und Klimawandel sowie ihr Einfluss auf die Landschaft werden darin verständlich und am Beispiel dargestellt. Ob gar eine Verbindung zwischen dem feuchtem Klima und dem sprichwörtlich trockenem Humor in Westfalen besteht, kann ebenfalls nachgelesen werden.
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Tipp des Autors
Das Waldinformationszentrum Hammerhof beherbergt eine Umweltbildungseinrichtung des Landes mit wechselnden Ausstellungen. Vom Wisentturm aus haben Sie einen Überblick über das 170 Hektar große Wisentgehege. Hier leben die vom Aussterben bedrohten Wisente, rückgezüchtete Tarpan-Pferde, weißes Rotwild und Schwarzwild.
Das ehemalige Zisterzienserkloster Hardehausen ist bis heute ein besichtigenswerter Gebäudekomplex.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Weitere Infos / Links
Autor:in
Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH
Organisation