Diese Rundwanderung führt über den buchenbestandenen Iberg. Der Iberg gehört zur nördlichen Kette, der Muschelkalkkette, des Teutoburger Waldes. Nach dem steilen Anstieg verläuft die Tour über den Kamm des Ibergs. Der Rückweg führt durch Pferdewiesen und Äcker.
Die Wanderung über den örtlichen Rundwanderweg A2 beginnt im idyllisch gelegenen Oerlinghauser Ortsteil Währentrup. Er zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Landschaft aus. Der steile Anstieg führt auf die Kuppe des Ibergs. Der Buchenwald ist der typische Bewuchs für die Muschelkalkkette des Teutoburger Waldes. Im Frühjahr finden sich hier Frühblüher und im Herbst lockt die rotbraune Laubfärbung. Rechts vom Kammweg befinden sich einige Hügelgräber. Ein fruchtbares Längstal zwischen Iberg und Münterburg wird landwirtschaftlich genutzt. Auf den Weiden grasen die Pferde des Reiterhofes in Währentrup. Der Haferbach, den wir überqueren entspringt am Nordhang des Tönsbergs und fließt in Richtung Weser.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Vom Parkplatz folgen Sie der Ausschilderung A1/A2 nach rechts auf den Iberg. Über die Straße „Am Walde“ geht es durch einen Fußweg. An einer Wegekreuzung führt der Weg A2 nach links bergab. Nach ca. 200 m steht eine Schutzhütte. An der Kreisstraße gehen Sie links und gelangen wieder zurück zum Wanderparkplatz „Währentrup“.
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
Gastronomie am Start-/Zielpunkt mit schöner Aussichtsterrasse! Siehe Gastronomie-Tipps der Stadt Oerlinghausen.
- Spielplatz direkt am Wanderparkplatz.
- Grillplatz (Info/Buchung über Iberg-Club E. Grams Tel. 05202 44 42)
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Karte
Wanderkarte NRW Nr. 39 „Hermannsland“ 1:25.000
Weitere Infos / Links
www.oerlinghausen.de
Autor:in
Stadt Oerlinghausen
Organisation