Der Bismarckstein vor dem Hermannsdenkmal ist einer von vielen ähnlichen Denkmälern zu Ehren des deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck, die in ganz Deutschland errichtet worden sind, gewinnt aber in Verbindung mit seinem besonderen Standort am Fuß des Hermannsdenkmals an besondere und interessante Bedeutung. Dieses Denkmal wurde zu von Bismarcks Entlassung als Reichskanzler 1890 aufgestellt.
Auf der im Denkmal eingelassenen Tafel ist zu lesen:
,,Dem Fürsten
Otto von Bismarck
am 80. Geburtstage
gewidmet von seinem
Verehrern am Teuto-
burger Walde.
1.April 1893"
Auf der Rückseite ist sein Nachname ,,Bismarck" eingemeißelt. Des Weiteren ist am Denkmal eine Bronzeplatte mit einem Portrait von Bismarck mit der Inschrift: ,,Dem eisernen Kanzler 1.April 1893" eingelassen.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Kinderwagentauglich
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Von April bis bis zum 1. November können Sie samstags, sonntags sowie feiertags die Touristikbuslinie 792 nutzen. Der Bus hält direkt am Parkplatz vom Hermannsdenkmal.
Kostenpflichtiger Parkplatz vorhanden!
Autor:in