Die Gütesiegel "Qualitätsbetrieb der Hermannshöhen" und "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland"
Geprüfte Qualität bei unseren Gastgebern
Für zwei Gütesiegel können sich die Gastgeber entlang der Hermannshöhen bewerben:
Das Gütesiegel "Qualitätsbetrieb der Hermannshöhen", das nur an Übernachtungsanbieter vergeben wird, die nah an den Hauptwanderwegen der Hermannshöhen liegen. Die Qualiätskriterien wurden gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband erarbeitet. Kern- und Wahlkriterien finden sich in einer Auflistung im unteren Teil dieser Seite.
Das Gütesiegel "Qualtätsgastgeber Wanderbares Deutschland" ist ein bundesweit von Gastronomie und Unterkunft beim Deutschen Wanderverband beantragbares Siegel. Hier werden die Kriterien stets in Kooperation mit DeHoGa und Wanderexperten überprüft und angepasst. Die Kern- und Wahlkriterien befinden sich ebenfalls im unteren Teil dieser Seite.
Die Qualiätskriterien der Hermannshöhen-Qualitätsbetriebe:
Die Kriterien, die alle Qualitätsbetriebe erfüllen:
funktionale, gepflegte und gute Gesamtausstattung
Geographische Lage in attraktiver Wanderumgebung
Orts- und wanderkundige Mitarbeiter
Vielfältiges, gesundes Frühstück, Möglichkeit der Lunchpaketmitnahme
Regionale Küche
Säuberungs- und Trocknungsmöglichkeiten
Organisation / Vermittlung von Transferservice
Aufnahme für Einzelübernachtungen
Reservierungsservice von anschließenden Unterkünften
Bereitstellung von Informationsmaterial für Wanderer
Mehrtägige Parkmöglichkeit für PKW
Wahlkriterien unserer Qualitätsbetriebe sind zum Beispiel:
umweltbewusste Betriebsführung, Teilnahme der Mitarbeiter an wandertouristischen Weiterbildungsmaßnahmen, Verwendung von regionalen Produkten in der Gastronomie, Angebot von vegetarischen Gerichten, Leichte Tageskarte, Vermittlung von Wander-Angeboten mit qualifizierten Führern, Wellness-Angebote,Verleih/Verkauf von Wandererbedarf
Das Gütesiegel "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland"
Der Deutsche Wanderverband setzt mit dem „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" bundesweite Qualitätsstandards. Gemeinsam mit kompetenten Partnern in den Regionen werden besonders wanderfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe in Deutschland ausgezeichnet. Das Angebot an „Qualitätsgastgebern Wanderbares Deutschland" wird kontinuierlich erweitert. Fast 40 Mio. Deutsche Wandern in Freizeit oder Urlaub. Damit steigt auch die Nachfrage nach Unterkünften und Serviceleistungen, die auf die Bedürfnisse von Wanderern zugeschnitten sind. Den gewachsenen Ansprüchen der Wanderer kann nur mit einem hohen Qualitätsniveau entsprochen werden.
Mit dem bundeseinheitlichen Standard „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" werden besonders wanderfreundliche Gastgeber ausgezeichnet. Dazu müssen die teilnehmenden Häuser die im Faltblatt beschriebenen 23 Kernkriterien und 8 (aus 18) Wahlkriterien erfüllen. Für reine Gastronomiebetriebe gibt es einen eigenen Kriterienkatalog. Die Kriterien werden vor Ort von erfahrenen, vom Deutschen Wanderverband geschulten Experten überprüft.
Weitere Informationen:
Deutscher Wanderverband Kleine Rosenstraße 1-3 34117 Kassel Tel. 05253 - 931176 Fax: 05253 - 9341367