© TeutoburgerWald TourismusNRW

Sehenswertes

Wo es sich lohnt, vom Wege ­abzukommen!

seitliche Zeichnung von Anna & Hermann

Kulturelle ­Sehenswürdig­keiten und ­Naturdenkmäler

Entlang des Weges lassen sich nicht nur die Spuren von Römern und Germanen verfolgen. Immer wieder begegnen Sie den Überresten verschiedener Epochen, Herrschaften und Kulturen. Bischofssitze, Kirchen, Abteien und Klöster zeugen von der Macht der Kirche im Mittelalter sowie der Bedeutung des Klosterwesens. Auch die großen geistigen Bewegungen der Reformation und Gegenreformation im 16. und 17. Jahrhundert und der Dreißigjährige Krieg haben Spuren hinterlassen. Von der wirtschaftlichen Bedeutung der Region während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zeugen zahlreiche beeindruckende Beispiele früher Industriearchitektur.
Besuchen Sie während Ihrer Wanderung eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus Vergangenheit oder Gegenwart …

Freilichtbühne Tecklenburg

© Stadt Teckenburg

Kloster Bentlage (Rheine)

© Rheine. Tourismus. Veranstaltungen. e.V.

NaturZoo Rheine

© Rheine. Tourismus. Veranstaltungen. e.V., Naturzoo Rheine

Dörenther Klippen (Ibbenbüren)

© Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, SPL

Hortensia Garden im Skulpturenpark (Lengerich)

© Horensia Garden Skulpturenpark Lengerich, Sabine Braungart

Canyon (Lengerich)

© Teutoburger Wald Tourismus, Ina Bohlken

Baumwipfelpfad Bad Iburg

© Teutoburger Wald Tourismus, I. Bohlken

Schloss Iburg (Bad Iburg)

© Tourist-Information Bad Iburg

Das könnte Sie auch interessieren

Detmold

Privat-Brauerei Strate

© Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
Bad Iburg

Wandern, Baumwipfel, Waldbaden

© Tourist-Information Bad Iburg
Paderborn

Alter Pilgerweg

© Gudrun Kaiser
Schnaps-Brennanlage im historischen Museum Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."
Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen