Aschenputtel

Brauchtum/Kultur
Bühne divers

Weihnachten ist Märchenzeit. Ob nun Aschenputtel, Aschenbrödel oder Cinderella – in ganz Europa kennt man die Geschichte vom armen, verachteten Mädchen, das von den bösen Schwestern und der Stiefmutter gequält wird. Linsen muss es aus der Asche lesen, doch die Täubchen helfen ihm. Eine gute Fee verwandelt die junge Frau in eine wunderschöne, geheimnisvolle Prinzessin, die auf dem königlichen Ball das Herz des Prinzen erobert. Und nicht zu vergessen: der berühmte goldene bzw. gläserne Schuh … hätte Aschenputtel diesen nicht verloren, wer weiß, ob der Prinz sie jemals hätte finden können. Doch so endet auch dieses Märchen mit einem Happy End.
 

Unzählige Komponist*innen haben sich von dem märchenhaften Stoff inspirieren lassen, unter ihnen Sergej Prokofjew, Johann Strauss und Eugene d’Albert. Die Bielefelder Philharmoniker begeben sich auf musikalische Erkundung und lassen die berühmte Geschichte klangvoll lebendig werden. Und zum Abschluss gibt es natürlich wieder bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen als Einstimmung auf die kommenden Weihnachtstage.

Terminübersicht

In der Nähe

Kontakt

Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld - Mitte

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus