Steinbrüche sind dynamische Lebensräume, in denen sich Natur und Geschichte verbinden. Entlang der Route begegnen wir beeindruckenden Felsformationen, Kalk-Halbtrockenrasen und strukturierten Buchenwäldern. Die stillgelegten Stollen bieten geschützte Winterquartiere für Fledermäuse, während an den warmen Gesteinswänden seltene Pflanzen gedeihen. Der Uhu, einst aus der Region verschwunden, hat in den Steinbruchwänden wieder einen Brutplatz gefunden. Vom „Geheimnis Großer Berg“ aus genießen Sie einen beeindruckenden 270°-Panoramablick bis in die Münsterländer Bucht.
Wichtige Fakten zu Tour:
Die Wanderung erstreckt sich über 10 km mit 270 Höhenmetern. Der Schwierigkeitsgrad ist schwer, einige Pfade sind schmal und steil. Trittsicherheit ist unabdingbar!
Der Witterung entsprechendes festes Schuhwerk mit Profilsohlen mitbringen. Die Tour eignet sich nicht für die Mitnahme von Kinderwagen und ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität ebenfalls nicht geeignet.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Gaststätte Friedrichshöhe, Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Parkmöglichkeit | ÖPNV-Anbindung:
Infos finden Sie unter der Rubrik „Anreise“.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Nein, Hunde sind auf dieser Wanderung nicht erlaubt.
Wanderführer:
Dennis Frank, Maureen Marquis-Eldag
Anmeldung erforderlich:
Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Hier geht es zur Anmeldung:
Termin: 26. April 2025, 9:00 Uhr
Termin: 17. Mai 2025, 9:00 Uhr
Weitere Informationen zu unserer Wanderung:
Diese Wanderung wird im Rahmen des Projekts "Natur pur - Naturerlebnis stärken" in der LEADER GT8 Region angeboten. Sie wird von DWV-zertifizierten Wanderführern geleitet. In überschaubaren Gruppen erhalten Sie in kurzen Häppchen, einfach erklärt, Wissenswertes über die heimischen Lebensräume entlang der Tour. Weitere Touren aus unserem aktuellen Programm finden Sie hier
Wichtige Fakten zu Tour:
Die Wanderung erstreckt sich über 10 km mit 270 Höhenmetern. Der Schwierigkeitsgrad ist schwer, einige Pfade sind schmal und steil. Trittsicherheit ist unabdingbar!
Der Witterung entsprechendes festes Schuhwerk mit Profilsohlen mitbringen. Die Tour eignet sich nicht für die Mitnahme von Kinderwagen und ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität ebenfalls nicht geeignet.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Gaststätte Friedrichshöhe, Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Parkmöglichkeit | ÖPNV-Anbindung:
Infos finden Sie unter der Rubrik „Anreise“.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Nein, Hunde sind auf dieser Wanderung nicht erlaubt.
Wanderführer:
Dennis Frank, Maureen Marquis-Eldag
Anmeldung erforderlich:
Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Hier geht es zur Anmeldung:
Termin: 26. April 2025, 9:00 Uhr
Termin: 17. Mai 2025, 9:00 Uhr
Weitere Informationen zu unserer Wanderung:
Diese Wanderung wird im Rahmen des Projekts "Natur pur - Naturerlebnis stärken" in der LEADER GT8 Region angeboten. Sie wird von DWV-zertifizierten Wanderführern geleitet. In überschaubaren Gruppen erhalten Sie in kurzen Häppchen, einfach erklärt, Wissenswertes über die heimischen Lebensräume entlang der Tour. Weitere Touren aus unserem aktuellen Programm finden Sie hier
Terminübersicht
Samstag, den 26.04.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Samstag, den 17.05.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Auto | Öffentliche Parkplätze:
Parkplatz: Wanderparkplatz Friedrichshöhe
ÖPNV-Anbindung:
Ja, mit dem AST (Anruf-Sammeltaxi) ab Bahnhof, ZOB oder weiteren Haltestellen in Steinhagen. Die nächstgelegene Haltestelle ist „Amshausen Friedrichshöhe“.
Die schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW ist kostenlos rund um die Uhr erreichbar unter 0800 6 50 40 30.
Parkplatz: Wanderparkplatz Friedrichshöhe
ÖPNV-Anbindung:
Ja, mit dem AST (Anruf-Sammeltaxi) ab Bahnhof, ZOB oder weiteren Haltestellen in Steinhagen. Die nächstgelegene Haltestelle ist „Amshausen Friedrichshöhe“.
Die schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW ist kostenlos rund um die Uhr erreichbar unter 0800 6 50 40 30.
In der Nähe
Das könnte Sie
… auch interessieren

Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus