Räuber Ratte (Steinhagener Kulturtage)

Figurentheater
Kinderprogramm
Figurentheater nach Julia Donaldson & Axel Scheffler
Familienprogramm: Pulcinella Puppentheater

Figurentheaterstück ab 4 Jahren

Dauer ca. 45 Minuten
Spiel & Figurenbau: Kirsten Roß
Regie: Kai Büchner
Bühne: Ralf Bensel & Insa Steffens
Musik: Peter Dirkmann

Räuber Ratte ist der gefährlichste Räuber aller Zeiten:
Er knöpft jedem Tier, das seinen Weg kreuzt, sein Essen ab. Ob ihm der Klee des Kaninchens oder die harten Nüsse des Eichhörnchens nun schmecken oder nicht - Räuber Ratte frisst den Bewohnern des Waldes alles weg und versetzt sie in Angst und Schrecken.

Die Tiere werden immer dünner und verzweifelter, bis eines Tages die Ente beschließt, dass der fiesen Ratte das Handwerk gelegt werden muss. Und schlau und mutig wie sie ist, denkt sie sich einen genialen Trick für die Ratte aus…

Steinhagener Kulturtage 2025
Steinhagener Kulturtage 2025
Logo Gemeinde Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Logo Gemeinde Steinhagen

Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Zielgruppe Familien

  • für Familien

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung, Kartenvorverkauf, Karten an der Abendkasse

Anreise & Parken

Parkplätze für Pkw und Fahrräder am Rathaus vorhanden.

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 10,00 €

Preis Kind: 5,00 €

Preis ermäßigt: 5,00 €

Eintritt: 10,- Euro
Ermäßigt: 5,- Euro
Information zu reduzierten Preisen: Inhaber/-Innen: Steinhagenpass Ehrenamtsausweis Schwerbehindertenausweis

In der Nähe

Kontakt

Rathaus Steinhagen | Informieren in der Gemeindeverwaltung
Am Pulverbach 25
33803 Steinhagen

Veranstalter

Gemeinde Steinhagen
33803 Steinhagen

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus