Sommer in Arrode im Musuem Peter August Böckstiegel

PDF

Ausstellung
Genuss/Gourmet
Sommer in Arrode im Museum Peter August Böckstiegel
// Fr 08.08.2025 // 18–21 Uhr // Eintritt (7 Euro / 4 Euro ermäßigt) //
öffentliche Führungen 18.30–19.30 und 19.30–20.30 Uhr
(je Eintritt + 2 Euro) // ohne Anmeldung //
Tickets ab eine Stunde vor Beginn an der Museumskasse erhältlich
Sommer in Arrode // Fr 08.08.2025 // 18–21 Uhr //
Eintritt (7 Euro / 4 Euro ermäßigt) // öffentliche Führungen 18.30–19.30 und 19.30–20.30 Uhr
(je Eintritt + 2 Euro) // ohne Anmeldung //
Tickets ab eine Stunde vor Beginn an der Museumskasse erhältlich
Genießen Sie an diesem Sommerabend die besondere und idyllische Atmosphäre unseres Museums bis 21 Uhr. Um 18.30 und 19.30 Uhr finden einstündige öffentliche Führungen statt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl pro Führung auf 30 Personen begrenzt ist. Tickets sind bereits eine Stunde vor Beginn an der Museumskasse erhältlich. Lassen Sie den Abend auf der Terrasse ausklingen – bei einem Glas Wein oder einem erfrischenden Spritzgetränk sowie herzhaften Köstlichkeiten vom Bistro & Café Vincent.

Terminübersicht

Freitag, den 08.08.2025

18:00 - 21:00 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 7,00 €
Preis ermäßigt: 4,00 €
Information zu reduzierten Preisen: Eintritt (7 Euro / 4 Euro ermäßigt) // öffentliche Führungen 18.30–19.30 und 19.30–20.30 Uhr (je Eintritt + 2 Euro)

Ansprechpartner:in

Schloßstraße 109/111
Schloßstraße 109/111
33824 Werther (Westf.)

In der Nähe

Anfahrt

Schloßstraße 109/111
Schloßstraße 109/111
33824 Werther (Westf.)

Veranstalter

Schloßstraße 109/111
Schloßstraße 109/111
33824 Werther (Westf.)

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus