Teestunden in Brigittes Wohnzimmer - Heilpflanzen für die kalte Jahreszeit

Kurs/Seminar/Hobby
In der kalten Winterzeit ist es sehr hilfreich, wenn man Heilpflanzen zur Verfügung hat, um Beschwerden, die durch Kälte oder Feuchtigkeit verursacht werden, abzuwehren oder zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden in der dunklen Jahreszeit zu steigern. Erfahren Sie Wissenswertes über Teemischungen, die die Abwehrkräfte steigern, gleichzeitig für eine wohlige Körperwärme sorgen. Massageölmischungen und Badezusätze, die eine durchblutungsfördernde und entspannende Wirkung haben bei körperlicher und geistiger Erschöpfung.
In einer gemütlichen Teerunde stelle ich Heilpflanzen vor, die uns unterstützen gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. In einer Praxiseinheit stellen wir einen Rosenbalsam her, der eine sehr gute hautpflegende Wirkung hat.
Preis pro Pers.: 25,00 €
Im Preis enthalten: Kursgebühr, Skript, Materialien, Getränke, Snack. Bitte eine Salbendose mitbringen.
Anmeldungen bis: 19.Oktober 2025

Terminübersicht

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Eignung

  • Zielgruppe Erwachsene

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

Preisinformationen

25,00 € pro Person
Im Preis enthalten: Kursgebühr, Skript, Materialien, Getränke, Snack. Bitte eine Salbendose mitbringen.
Anmeldungen bis: 19.Oktober 2025

Lizenz (Stammdaten)

Brigitte Schürkamp
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Brigittes Wohnzimmer
Lehrer-Lämpel-Weg 23
49477 Ibbenbüren

Veranstalter

Brigitte Schürkamp
Lehrer-Lämpel-Weg 23
49479 Ibbenbüren

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus