Altenbeken
Geschichtsträchtiger Ort
an Etappe 10
der Hermannshöhen
Geschichtsträchtiger Ort
an Etappe 10
der Hermannshöhen
Den Blick über eine faszinierende Landschaft schweifen lassen, sich auf die Sinnlichkeit des Waldes einlassen und sich öffnen für die Einzigartigkeit dieser Region. Die Wanderwege in und um Altenbeken stehen für die neue Wanderlust im Eggegebirge. Vorbei an der "größten Kalksandsteinbrücke Europas", dem Viadukt, entlang der sanften Mittelgebirgskämme lassen sich unvergessliche Landschaftsbilder mit lebendiger Natur, Kultur und Geschichte verknüpfen.
Unter Bahnfreunden ist die Eggegemeinde ein wahres Mekka: zahlreiche Menschen kommen hierher, um die Eisenbahntradition des Ortes aufzuspüren. Diese ist anhand des Viaduktes, Wahrzeichen der Gemeinde, aber auch der Bahnhofsanlagen, dem Gleisdreieck, dem Rehbergtunnel und der 044er-Museumslok mitten im Ort sichtbar. Kulturliebhabern ist Altenbeken mit "Vivat Viadukt" ein Begriff.
Weitere Informationen:
Entfernung Ortszentrum – Eggeweg: 1.000 m
Höhe über NN: 200-400 m
Landkreis: Paderborn
Ortsteile: Altenbeken, Buke, Schwaney
Einwohner: 9.300
Verbinden Sie die besondere Eisenbahnatmosphäre Altenbekens mit einer Wanderung auf dem Viadukt Wanderweg. Der 29 km lange Weg ist eine gelungene Kombination aus Eisenbahn- und Naturerlebnis. Bei der Wanderung über die gepflegten und gut markierten Wege eröffnen sich Ihnen immer wieder fantastische Ausblicke auf den mächtigen Eisenbahnviadukt - die größte steinerne Eisenbahnbrücke Europas.
Der Viadukt Wanderweg ist als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert.
Bürgerbüro Gemeinde Altenbeken
Bahnhofstr. 5a
33184 Altenbeken
Tel.: 05255 1200-31
Fax: 05255 1200-33
info(at)altenbeken.de
www.altenbeken.de
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen