- 4:00 h
- 12,60 km
- 244 m
- 244 m
- 222 m
- 462 m
- 240 m
- Start: Bahnhof Sandebeck
- Ziel: Bahnhof Sandebeck
Die Laubwälder weichen am Preußischen Velmerstot einer unerwarteten Offenlandschaft, welche weite Blicke über Egge, Teutoburger Wald und Weserbergland bis hin zum Sauerland ermöglicht. Für einen noch besseren Ausblick besteigen Sie den Eggeturm am 468 Meter hohem Gipfel. Bei klarer Sicht können von dort einige Landmarken der Region erspäht werden: der Köterberg sowie das Hermannsdenkmal im Nordwesten und der Desenberg im Südosten.
Bevor Sie zurück nach Sandebeck wandern, sollten Sie auf jeden Fall den Abstecher zum Lippischen Velmerstot mit seiner zerklüfteten Felsenlandschaft und den freiliegenden Sandsteinquadern machen.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
De Eggeweg is gemarkeerd met een wit liggend kruis (Andreaskreuz, X1), dat u volgt tot kort na de Eggeturm op de Pruisische Velmerstot. Hier moet u beslissen of u de markeringen een beetje verder volgt - naar Lippischer Velmerstot (ca. 25 min. daar en terug, absoluut de moeite waard!!) - of dat u de borden direct terug naar Sandebeck volgt. Kort voor de parkeerplaats voor wandelaars komt u weer op het bekende pad terecht.
Toureigenschaften
Gute Anbindung an ÖPNV
Rundweg
Überwiegend schattig
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Ansprechpartner:in
Tipp des Autors
Ringhotel Germanenhof www.germanenhof.de
Sicherheitshinweise
Preußischer Velmerstot, Hakehütte.
Karte
In der Nähe
Das könnte Sie
… auch interessieren

Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen