Durch den Sand der Senne - Hermannshöhen Tourentipp 11

GPX

PDF

20,86 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Themenweg
  • 6:15 h
  • 20,86 km
  • 296 m
  • 275 m
  • 167 m
  • 336 m
  • 169 m
  • Start: Altstadt Oerlinghausen, Kirche
  • Ziel: Altstadt Oerlinghausen, Kirche
Naturliebhaber und an Archäologie interessierte Wanderer werden diese Route am Rande der mystischen Sennelandschaft besonders genießen.

Am Fuße der Hermannshöhen erstrecken sich die Ausläufer der Naturregion Senne, deren Heideflächen, Moore und Magerrasenflächen das Landschaftsbild prägen. In Oerlinghausen locken die kleine, hübsche Altstadt sowie das Archäologische Freilichtmuseum, das die menschliche Frühgeschichte interaktiv lebendig werden läßt. Über sandige, mit Kiefernwäldern gesäumte Pfade führt Sie der Hermannsweg hinauf zum Tönsberg. Sie folgen dem Oerlinghauser Meditationsweg, den zahlreiche Steine mit tugendhaften Inschriften säumen. Die unter Denkmalschutz stehenden Hügelgräber gelten als Zeitzeugen der Bronzezeit.

Auf dem Kammweg des Teutoburger Waldes erwartet Sie außerdem der Lönsstein und das Sachsenlager, der einst mächtigen Wallburg. Noch heute spüren Sie die Magie dieses mittelalterlichen Wallfahrtsortes. Ein ausgeschilderter Pfad führt Sie von hier zu den verbliebenen Überresten der Hünenkapelle. Besondere Wandererlebnisse versprechen die Stapelager Schlucht und der alte Passweg durch die Dörenschlucht. Lassen Sie sich ebenso von der 20 m tiefen Quellschlucht der Rethlager Quellen beeindrucken. Geübte Wanderer können die Tour nach Süden auf 25 km erweitern. Über Augustdorf wandern Sie durch das Furlbachtal und Ölbachtal und gelangen durch die Wistinghauser Senne zurück nach Oerlinghausen.


Wegpunkte

Start
Altstadt Oerlinghausen, Kirche
Kumsttonne_Herbstansicht
© Stadt Oerlinghausen, Stadt Oerlinghausen
Lönsdenkmal
© Stadt Oerlinghausen, Stadt Oerlinghausen

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Ab Oerlinghausen Altstadt folgen Sie dem mit einem H gekennzeichneten Hermannsweg Richtung Detmold. An den Rethlager Quellen in der Dörenschlucht folgen Sie dem X 10 am Archäologischen Freilichtmuseum vorbei zurück bis Oerlinghausen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Fotoapparat

Anreise & Parken

A33, Abfahrt 22 Richtung Oerlinghausen
Öffentliche Parkplätze in Oerlinghausen.

Bahnhof Oerlinghausen. Anschließend weiter mit dem Bus.


 


Für zentrale Informationen zum öffentlichen Nachverkehr nutzen Sie bitte die "Schlaue Nummer" für Bus und Bahn:


0180 6  50 40 30 (20 Cent/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).
Elektronische Fahrplanauskunft: 0800 3 50 40 30 (kostenlos)


Fahrplanauskunft online: www.TeutoOWL.de


 


Ab dem 01.08.2017 gilt der Westfalentarif.

Weitere Infos / Links

Literatur

Wanderführer „Furlbachtal“, Stadtwerke Bielefeld Biostation Senne Informationsfolder „Historische Rundgänge Hörste“ Naturpark-Informationsfolder „Wallburg Tönsberg“

In der Nähe

Anfahrt

Durch den Sand der Senne - Hermannshöhen Tourentipp 11
33813 Oerlinghausen

Das könnte Sie

… auch interessieren

Detmold

Privat-Brauerei Strate

© Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Bichler
Bad Iburg

Wandern, Baumwipfel, Waldbaden

© Tourist-Information Bad Iburg
Paderborn

Alter Pilgerweg

© Gudrun Kaiser
Schnaps-Brennanlage im historischen Museum Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."
Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen