Akustik-Konzert mit Autoharp (Steinhagener Kulturtage)

Klassisch
Konzert divers
(Volkszither) und Gesang/Konzert mit Alexandre Zindel

Seltenes Instrument - außergewöhnliche Stimme!
Alexandre Zindel ist der einzige professionell tourende Autoharpspieler (Volkszitherspieler) und Sänger in Deutschland. Er kombiniert dieses faszinierende, von der Zither abstammende Folk-Instrument mit einer feinen, charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Solo-Programm bekannter Folksongs, Chansons,  Blues und Lieder. Geschichten in deutsch, französisch und englisch von langer Tradition und zeitloser Schönheit. Sein melodiöser Stil und inniger Vortrag sind von der Presse hoch gelobt worden - ebenso wie seine charmante und informative Moderation.

Ein Akustik-Konzert der besonderen Art.
Neue Klangwelten - einmaliges Erlebnis!

Die Autoharp ist ein 36-saitiges Folkinstrument, das in Deutschland erfunden wurde und einmal Volkszither hieß. Sie klingt wunderbar voll wie zwei Gitarren und dann wieder zart wie eine Zither. Einzig in den USA hat sie Verbreitung gefunden. In Deutschland ist sie weitgehend unbekannt.

Steinhagener Kulturtage 2025
Steinhagener Kulturtage 2025
Logo Gemeinde Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Logo Gemeinde Steinhagen

Terminübersicht

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung, Kartenvorverkauf, Karten an der Abendkasse

Anreise & Parken

Parkplätze für Pkw und Fahrräder an der Begegnungsstätte.

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 12,00 €

Preis Kind: 6,00 €

Preis ermäßigt: 6,00 €

Eintritt: 12,- Euro
Ermäßigt: 6,- Euro
Information zu reduzierten Preisen: Inhaber/-Innen: Steinhagenpass Ehrenamtsausweis Schwerbehindertenausweis

In der Nähe

Kontakt

Alte Feuerwehr Amshausen
Tiergarten 44
33803 Steinhagen - Amshausen

Veranstalter

Gemeinde Steinhagen
33803 Steinhagen

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus