Der EU ORGANIC DAY am Bio-Mobil

Stadtfest/Kirmes/Jahrmarkt
Sport/Freizeit
Live und kostenlos auf dem Altstädter Kirchplatz

Das Bio-Mobil mitten in Bielefeld bietet Dir jeder Menge zu entdecken, probieren und schlemmen. Tauche ein in die regionale Bio-Welt: Erfahre mehr über gesunde Böden, regionale Produkte, & warum Bio mehr als nur ein Trend ist.

Darauf kannst Du dich freuen:
Von 10 bis 13 Uhr Workshop Gemüselust: Kleine Kräuterbeete für & mit einer Schulklasse und Infostand von The Urban Permaculture Ltd & Gemüselust Klingelhöfer GmbH & Co. KG

Von 14 bis 17 Uhr Schnippeldisko: Inklusion in der Bio-Landwirtschaft - die soziale Komponente des Öko-Landbaus vom Acker auf den Teller

14  bis 14:15 Uhr Begrüßung & Vorstellung: Was bedeutet soziale Landwirtschaft bei Bioland? Mit Wolfram Halfar Koch bei Emilio Catering , Uwe Ludewig von Bethel ProWerk, Wolfram Spinn von der Lebenshilfe Detmold

14:15 bis 17 Uhr BIO-Schnippeldisko: Mitarbeitende von Bethel und der Lebenshilfe schnippeln zusammen mit Passant:innen frisches Obst und Gemüse direkt von ihren Höfen. Parallel zaubert Wolfram Hafer eine bunte Gemüsepfanne, frischen Salat und süßen Apple-Crumble – alles live vor Ort.


Zum Projekt:
Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein gemeinsames EU-gefördertes Projekt des Bioland e. V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol landw. Ges. in Italien. Ziele sind die Steigerung der Bekanntheit von und die Stärkung des Vertrauens in "Bio“. Die Kampagne möchte die Menschen in ihrem Alltag abholen und die Vorteile eines ökologischen Lebensstiles für Mensch, Umwelt, Tier und Klima vermitteln.
 

Terminübersicht

In der Nähe

Anschrift

Altstädter Nicolaikirche (ev.)
Niedernstr. 4
33602 Bielefeld - Mitte

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus