Ibbenbüren
Attraktiver Ort
an Etappe 2
der Hermannshöhen
Attraktiver Ort
an Etappe 2
der Hermannshöhen
Stadt mit Flair….
In Ibbenbüren, dem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum des Tecklenburger Landes, treffen die Höhenzüge des Teutoburger Waldes und des Schafberg-Plateaus auf die reizvolle Parklandschaft des Münsterlandes. Hier findet man Natur pur im Naturpark TERRA.vita ebenso wie dörfliches Flair in den Ortsteilen und städtisches Leben in der Innenstadt. Außer den Hermannshöhen bieten sich auch die Teutoschleifen „Dörenther Klippen“ und „Heiliges Meer/Uffeln“ für erlebnisreiche Wanderungen an. Zahlreiche Ausflugsziele wie die Dörenther Klippen, der NaturaGart-Park, der Aasee-Park mit Aaseebad, eine Sommerrodelbahn sowie das Stadtmuseum und ein Motorradmuseum garantieren nach den Wanderungen Abwechslung ebenso wie Ruhe und Entspannung. Die Ibbenbürener Innenstadt mit ihren Geschäften, Restaurants und Cafés lädt zum Bummeln und Einkaufen ein und ist nicht zuletzt an Veranstaltungstagen wie dem Frühlingsfest „Ibbenbüren brummt“, dem Herbstfest „Tolle Knolle“ oder der Ibbenbürener Großkirmes einen Besuch wert.
Weitere Informationen:
Entfernung Ortszentrum – Hermannsweg: 3.000 m
Höhe über NN: 165 m
Landkreis: Kreis Steinfurt
Ortsteile: Dörenthe, Laggenbeck, Püsselbüren, Uffeln, Dickenberg, Bockraden
Einwohner: ca. 54.000
Die beliebte Felsformation Dörenther Klippen in Ibbenbüren ist eine weit über die Region hinaus bekannte Natur-Sehenswürdigkeit im westlichen Teil des Teutoburger Waldes. Die Dörenther Klippen liegen etwa drei Kilometer südlich der Innenstadt und sind ab dem Wanderparkplatz an der B 219 in einem Fußweg von etwa 20 Minuten zu erreichen.
Verlässt man den Hermannsweg nahe der Almhütte Richtung Süden, so findet man einen guten Zugang zu den Klippen. Aber Achtung: Nur schauen – nicht betreten oder klettern, denn die Dörenther Klippen liegen in einem Naturschutzgebiet und Klettern ist dort nur mit dem Kletterverein oder im Rahmen von Kletterkursen der Volkshochschule Ibbenbüren erlaubt.
Der bekannteste Felsen der Dörenther Klippen ist das in der Nähe der Almhütte liegende „Hockende Weib“. Laut Sage handelt es sich hier um eine Frau, die in einer Flutnacht die Felsen mit ihren Kindern erklomm und diese dadurch vor dem Ertrinken rettete.
Seit Sommer 2015 gibt es an der Jausenstation "Almhütte" eine Aussichtsplattform, die eine wunderbaren Blick in Richtung Klippen und Münsterländer Parklandschaft bietet.
Unser Tipp:
Nehmen Sie sich Zeit und erwandern Sie die als Tourentipp 03 der Hermannshöhen ausgewiesene Teutoschleife „Dörenther Klippen“ und planen Sie auch eine Rast an der Almhütte ein.
Ein besonderer Tipp:
Kombinieren Sie Ihren Ausflug zu der Sommerrodelbahn doch mit einer Wanderung auf dem TERRA.trail „Dörenther Klippen“, einer Familienwanderung an den Dörenther Klippen, die zum Teil auf den Hermannshöhen und zum Teil auf der Teutoschleife Dörenther Klippen verläuft.
Tourist-Information Ibbenbüren
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren
Tel.: 05451 54545-40
Fax: 05451 54545-90
www.stadtmarketing-ibbenbueren.de
info@stadtmarketing-ibbenbueren.de
Am Petersberg an den letzten Wacholderheiden Steinhagens entlang wandern, Anna & Hermann am neuen Rastplatz vor Ort lauschen und dann im Historischen Museum die Brennereigeschichte Steinhagens erleben, das ist einfach stimmig und ein Stück Heimat."Simon Block, Wanderexperte aus der Gemeinde Steinhagen