Erlesene Natur: Kalkmagerrasen bei Ossendorf

GPX

PDF

6,64 km lang
Themenweg

Schaufenster in die Vergangenheit - wenn eine Landschaft Geschichten erzählt...
Auf der 6,5 Kilometer langen Rundwanderung am Heinberg bei Warburg-Ossendorf blickt man zurück auf 7000 Jahre Siedlungsgeschichte der Menschen in der Warburger Börde. Wie sich die Naturlandschaft zur Kulturlandschaft entwickelt hat, lässt sich hier mit Hilfe von Informationstafeln und GPS-gestützten Hörstationen nachvollziehen.

Vor gut 7000 Jahren hat der Mensch begonnen, in der Warbuger Börde den Wald zu roden um auf den fruchtbaren Böden Ackerbau zu betreiben. Die Börde ist eine der ältesten Kulturlandschaften Mitteleuropas. In den vergangenen Jahrtausenden wurde die Landschaft, den Ansprüchen des Menschen entsprechend, völlig umgestaltet. Reste der Naturlandschaft gibt es hier kaum noch, dafür aber Zeugnisse alter Bewirtschaftungsformen. Sie sind vor allem in den Randlagen der Börde und im Diemeltal zu finden, in Gestalt von Halbtrockenrasen, blumenbunten Mäh- und Streuobstwiesen und flachgründigen Kalkscherbenäckern.

Erfreuen Sie sich auf der 6,5 Kilometer langen Wanderung an der sommerlichen Blütenpracht der Wiesen und Äcker, am mediterranen Flair rund um den Heinturm und gehen Sie auf Spurensuche. Mit der kostenlosen App für Smartphones und iPad erwarten Sie GPS-gestützte Infopunkte mit interessanten Hörgeschichten zu den Besonderheiten am Wegesrand.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Das Logo der Erlesenen Natur (Stil mit Blatt auf weißem Hintergrund) ist gleichzeitig das Wegekennzeichen des Weges.

Sicherheitshinweise

Starke Steigung auf dem Serpentinenpfad hinauf auf den Heinberg, Wanderstöcke sind hier hilfreich. Sonnenschutz/Mütze sind an diesem Südhang unbeding zu empfehlen. Bis auf diesen Streckenabschnitt ist der Weg einfach zu begehen.

Ausstattung

Mütze/Hut, Sonnenmilch, festes Schuhwerk und ggf. Wanderstöcke werden empfohlen.

Anreise & Parken

Von der B7 (Warburg - Ossendorf) kommend auf die B252 Richtung A44 abbiegen. Nach ca. 1 km rechts in die K25 nach Germete einbiegen. Der Parkplatz befindet sich linkerhand unmittelbar vor dem Ortseingang.
Direkt am Startpunkt ist ein kostenloser öffentlicher Parkplatz vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hier gehts zur Fahrplanauskunft zur Haltestelle "Am Heinberg". Von Dort aus direkt auf die Tour starten oder erst ca. 650 Meter der Hauptstraße zum Startpunkt volgen.

Weitere Infos / Links

Alle Erlebnisgebiete der Erlesenen Natur finden Sie unter www.erlesene-natur.de.
Weitere Infos speziell zum Erlebnisgebiet Kalkmagerrasen bei Ossendorf, den Link zum Download der GPS-App und die Hörgeschichten finden Sie hier.

Ansprechpartner:in

Kulturland Kreis Höxter

Corveyer Allee 7
37671 Höxter

+49 5271 974323

info@kulturland.org

Website

Autor:in

Landschaftsstation im Kreis Höxter e.V.

34434 Borgentreich

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Tourdaten
Start: Parkplatz an der K 25 gegenüber Germeta-Brunnen
Ziel: Parkplatz an der K 25 gegenüber Germeta-Brunnen

mittel

02:30:00 h

6,64 km

81 m

81 m

165 m

246 m

Das könnte Sie auch interessieren

Tipp!

LOWA

Qualitäts-Wanderschuhe

© LOWA Sportschuhe GmbH
Tipp!

Einzigartige Fernblicke

Bad Driburg

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.