Der Luftkurort Lage-Hörste lässt Wanderer und Spaziergänger ein Teilstück des Hermannsweges einmal auf eine andere Art und Weise kennenlernen: 20 literarische Stationen laden zum Verweilen ein und vermitteln lyrische Gedanken zu Themen wie Natur, Umwelt etc. Die Texte werden alle zwei Jahre ausgetauscht.
Empfohlen vom Verkehrsverbund OWL als gut mit dem Nahverkehr zu erreichender Weg!
2.5 km des Hermannsweges begleiten lyrische Gedanken: Die Gedichte wurden von den Mitgliedern der beiden Autorengruppen "Garten der Poesie" und "LipPen" verfasst und werden alle zwei Jahre aktualisiert. Bei Interesse werden ergänzend spezielle literarische Wanderungen über den Hermannsweg angeboten. Erweitert wird dieses Angebot mit Lesungen im Luftkurort. Zwei Lesestationen sind als Verweilstationen mit Findlingen und Steinquadern eingerichtet. Diese Verweilstationen laden die Spaziergänger und Wanderer sowohl zum Sitzenbleiben als auch zum Reflektieren über das Gelesene ein.
Ein Flyer gibt einen Überblick darüber, wo sich die Lese- bzw. Verweilstationen befinden und welche Gedichte den Spaziergänger und Wanderer dort erwarten. Dieser Flyer ist am Start- und Zielpunkt, also in der Waldgaststätte Bienen-Schmidt und im Haus des Gastes, kostenlos erhältlich.
Dieser Literarische Wanderweg versteht sich auch als aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Spaziergänger und Wanderer, die diesen Weg abgehen, werden durch die Wegeführung dazu angehalten, auf dem Hermannsweg zu bleiben und nicht auf eigene Faust querfeldein durch den Wald zu gehen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Autor:in
Wolfgang Thevis
Organisation