Moornutzung im Wandel: Die Entwicklung des Moorstichs „Stinkebrink“ in Bad Meinberg

PDF

Ausflug/Exkursion
Bei der Führung über das sonst verschlossenen Gelände des Moorstichs „Stinkebrink“ wird sowohl die historische Nutzung erläutert als auch über die aktuelle naturschutzfachliche Pflege und die Entwicklung des Geländes berichtet. Im Stinkebrink wurde bis 2014 Moor als Heilmittel für den Kurbetrieb abgebaut, um in der Kurklinik Moorbäder anzubieten. Seitdem wird das Gelände nicht mehr betrieblich genutzt. Die entstandenen wertvollen Biotope werden nun vom Kreis Lippe erhalten.

Start: 11 Uhr, am Ende der Straße „Auf der Heide“, 32805 Horn-Bad Meinberg vor dem Tor des Moorstichs

Dauer: ca. 1,5 h

Terminübersicht

Samstag, den 19.07.2025

11:00 - 12:30 Uhr

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Preisinformationen

Anmeldung: Kreis Lippe, Yasmin Günterberg, Tel.: 05231-626452; E-Mail: y.guenterberg@kreis-lippe.de

In der Nähe

Anfahrt

Ende der Straße ,,Auf der Heide"
Auf der Heide 56
32805 Horn-Bad Meinberg

Veranstalter

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Grotenburg 52
32760 Detmold

Das könnte Sie auch interessieren

Interakt

Kletterparks

© Teutoburger Wald / Interakteam
LOWA

Ihr Wanderschuh

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandern & Bier

© TWT, Thomas Bichler
Die besten Wanderwege

Top Trails of Germany

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Fachwerkidylle in Oerlinghausen
© P. Gawandtka
Während des Wanderns einkehren und sich stärken ist ein Genuss. Außerdem: historische Stadtkerne zum Bummeln, Shoppen und Staunen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus